Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Titelbild Strukturmechanik und Akustik

Strukturmechanik und Akustik

Strukturmechanik und Akustik

Zu Schwingungen von Fahrzeug- und Maschinenbaukomponenten sowie zur Schallabstrahlung schwingender Strukturen -  allgemein zusammengefasst unter dem Begriff NVH  (Noise, Vibration, Harshness)  -  wirdseit vielen Jahren erfolgreich geforscht. So strahlen Aggregate, die in ein „dünnwandiges" Gehäuse eingebaut sind, über dieses Gehäuse als Resonanzkörper sehr viel Schall ab. Durch „intelligente" Formgebung der Gehäuse kann dieser Lärm deutlich vermindert werden. Mit Hilfe umfangreicher Parameterstudien werden Richtlinien für die Gestaltung schalltechnisch günstiger Gehäusebauformen aufgestellt sowie das „Einsparpotential" an Lärm beziffert. Die Schwingungsanregung durch Zahnräder und Wälzlager kann an einem eigenen Getriebeprüfstand direkt im Lastpfad gemessen und mit Hilfe von Mehrkörper-Simulationsmodellen berechnet werden. Die Arbeiten sind verbunden mit einer mehr als 30jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der numerischen Luftschallberechnung und der experimentellen Validierung der Berechnungen in jedem Schritt, auch inklusive der  Auralisierung (Hörbarmachung) der simulierten Geräusche.


Ansprechpartner:

Institut für Fahrzeugsystemtechnik

Aktuelle Projekte

Untersuchungen zur Schallleistungsbestimmung an Fahrzeug-Schaltgetrieben

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Wender
Projektlaufzeit:
10.05.2016 - 09.05.2023

Projektbeschreibung:
Die Untersuchung des akustischen Verhaltens von Fahrzeuggetrieben bestand in der Vergangenheit aus mehreren aufeinander aufbauenden Schritten. Dabei wurde das abstrahlende Element, nämlich das Gehäuse, getrennt vom Anregungsmechanismus des Zahnrad-Welle-Lager-Systems betrachtet. Dies ist insbesondere der begrenzten Rechenleistung geschuldet. Durch die Einführung von sog. kondensierten Modellen für Gehäuse, Wellen und Zahnräder und Meta-Modellen für die Wälzlager, ist es nun möglich ein Mehrkörpersimulationsmodell des gesamten Getriebes aufzubauen und in einer realistischen Zeit zu berechnen. Allerdings wurde die Genauigkeit dieses Ansatzes noch nicht umfassend messtechnisch nachgewiesen, wozu Messungen entlang der gesamten Schallentstehungskette notwendig sind. Die Lagersitze stellen dabei eine entscheidende Schnittstelle dar, da dort die Schwingungen aus dem Inneren des Getriebes an das abstrahlende Gehäuse übertragen werden. Daher wurde ein spezielles Getriebe aufgebaut, bei welchem die Lagerkräfte im Betrieb direkt gemessen werden. image_HS_IFS_StruA_Pic11.png
Die Sensoren zeichnen damit die Wechselwirkung zwischen Gehäuse und den Getriebestufen auf und liefern wertvolle Daten für die Validierung der Berechnung. Es werden zwei Typen von Sensoren benutzt. Bereits erprobt ist die Verwendung von Piezoelektrischen Die Sensoren zeichnen damit die Wechselwirkung zwischen Gehäuse und den Getriebestufen auf und liefern wertvolle Daten für die Validierung der Berechnung. Es werden zwei Typen von Sensoren benutzt. Bereits erprobt ist die Verwendung von Piezoelektrischen Kraftaufnehmern.Kraftaufnehmern.

image_HS_IFS_StruA_Pic12.pngimage_HS_IFS_StruA_Pic13.png 

ZudemZudem werden die Oberflächenbeschleunigungen und die abgestrahlte Schallleistung erfasst, die sich ebenfalls direkt mit den Simulationsergebnissen vergleichen lassen. Damit kann der Einfluss von Fehlern bei der Berechnung der Lagerkräfte auf die sich einstellende Gehäuseschwingung und -abstrahlung bewertet werden und Aussagen getroffen werden, an welchen Stellen der Berechnungsansatz genauer werden muss. Erst wenn die Berechnung der Schallleistung genau genug möglich ist, können die einzelnen Getriebekomponenten einer zielgerichteten, rein digitalen Optimierung unterzogen werden. werden die Oberflächenbeschleunigungen und die abgestrahlte Schallleistung erfasst, die sich ebenfalls direkt mit den Simulationsergebnissen vergleichen lassen. Damit kann der Einfluss von Fehlern bei der Berechnung der Lagerkräfte auf die sich einstellende Gehäuseschwingung und -abstrahlung bewertet werden und Aussagen getroffen werden, an welchen Stellen der Berechnungsansatz genauer werden muss. Erst wenn die Berechnung der Schallleistung genau genug möglich ist, können die einzelnen Getriebekomponenten einer zielgerichteten, rein digitalen Optimierung unterzogen werden.


Entwicklung neuartiger Simulationsverfahren und Lagersysteme auf PUR‑Basis zur Dämmung von akustischen Störsignalen und Unterwasserschall durch Großkomponenten sowie einer Prüfmethode zur Auslegung akustisch hoch anspruchsvoller, elastischer Lagerelemente

Projektleiter THU: Prof. Dr.-Ing. Jochen Neher
Projektpartner: DW-Shipconsult GmbH
Projektlaufzeit: 15.11.2021 - 14.11.2023
Mittelgeber: Bund – BMWi
Programmname: ZIM

Projektbeschreibung:
Im vorliegenden Kooperationsprojekt werden Simulationsmodelle für hochbelastete Lagerungen schwerer Maschinen entwickelt, die die valide Auslegung elastischer Lagerelemente hinsichtlich ihrer akustischen Wirksamkeit unter verschiedenen Belastungsszenarien ermöglichen. Aufbauend auf den Simulationsmodellen zielt das Projekt auf die Entwicklung von Lagerelementen mit einer verbesserten akustischen Wirksamkeit im Vergleich zu klassischen Naturkautschuk Materialien. Die akustischen Eigenschaften von Probekörpern sollen an einem neu entwickelten Prüfstand experimentell nachgewiesen werden.


Entwicklung eines Verfahrens zur Schallabstrahlungsberechnung auf Basis von Mehrkörpersimulationen

Projektleiter THU: Prof. Dr.-Ing. Bernd Graf
Projektpartner: FunctionBay GmbH
Projektlaufzeit: 01.03.2020 - 28.02.2022
Mittelgeber: Bund BMWi
Programmname: ZIM

Projektbeschreibung:
Für die effiziente Entwicklung von von Maschinen- und Fahrzeugkomponenten, wie z.B. Getriebe, ist die Berechnung der zu erwartenden Geräuschentwicklung unerlässlich. Schwingungen von nichtlinearen Bauteilen oder instationäre Betriebszustände werden überwiegend mit Mehrkörpersimulationsprogrammen (MKS) im Zeitbereich simuliert, während die Schallberechnung mit separater Software im Frequenzbereich berechnet wird. Um Transformationsfehler zu vermeiden, wird deshalb eine Cosimulationssoftware für das MKS-Programm RecurDyn entwickelt, für eine resourceneffizientere Schallberechnung direkt im Zeitbereich. Durch Applikation der Boundary-Element-Mothode kann die Anzahl an zu berücksichtigenden Freiheitsgraden extrem reduziert, der Luftschall parallelisiert zur Struktursimulation berechnet und nach jedem Simulationszeitschritt direkt analysiert werden.
Neben numerischen Nachweisen über die Stabilität, Effizienz und Genauigkeit des Verfahrens erfolgt eine Evaluierung mit Hilfe von Schallmessungen an Getriebegehäusen.

image_HS_IFS_StruA_Pic14.JPGimage_HS_IFS_StruA_Pic15.png.

Abgeschlossene Projekte

Mehrkörpersimulation der Schwingungsanregung in Fahrzeuggetrieben

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Wender

Projektlaufzeit: 11/2012 - 06/2016


Projektbeschreibung:Ziel dieser Forschungsaufgabe ist es, die Schwingungsanregung, welche durch den Zahneingriff im Getriebe entsteht, zu simulieren. Als Schnittstelle zwischen dem Getriebegehäuse und den Getriebewellen ist der Sitz des Lageraußenrings definiert. Mit Hilfe der Mehrkörper-Simulation werden die dynamischen Kräfte berechnet, die durch die Drehmomentübertragung vom antreibenden auf das abtreibende Zahnrad entstehen und über den Kraftfluss „Zahnrad-Welle-Lager“ am Sitz des Lageraußenrings in das Getriebegehäuse eingeleitet werden.

Entwicklung eines Getriebeprüfstandes zur Messung der Geräuschentwicklung an Fahrzeuggetrieben

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Wender

Projektlaufzeit: 10/2012 - 06/2016 


Projektbeschreibung:

Ziel dieser Forschungsaufgabe ist es, einen Getriebeprüfstand zu entwickeln, mit dem die dynamische Lagerkraft im akustisch relevanten Frequenzbereich gemessen werden kann. Zur Untersuchung der Schwingungsanregung des Getriebegehäuses werden Messungen im Drehzahlbereich von 800 1/min bis 3500 1/min und bis zu einem Drehmoment von 120 Nm durchgeführt. Das Konzept sieht ein Serien-KFZ-Getriebe und ein selbstkonstruiertes Prinzipgetriebgehäuse mit einer schräg- und einer geradverzahnten Zahnradstufe vor. Zwischen Lageraußenring und Lagersitz im Getriebegehäuse ist ein piezoelektrisches Messsystem entwickelt worden, um die dynamischen Lagerkräfte in den drei Achsrichtungen aufzuzeichnen.

image_HS_IFS_StruA_Pic08.jpg

Entwicklung und Umsetzung von Schallreduzierungsmaßnahmen am Donauschiff „Ulmer Spatz“

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Graf

Projektlaufzeit: 05/2015 - 04/2016 


Projektbeschreibung:

Ausarbeitung und Überprüfung von Schallreduktionsmaßnahmen auf einem kleineren Passagierschiff auf der Donau, dem  „Ulmer Spatz“, das der geltenden Verordnung zur zulässigen  Geräuschemissionen nicht gerecht wurde. Um den Vorgaben des zuständigen Schifffahrtsamtes zu entsprechen war eine Reduzierung des Schalldruckpegels um ca. 6 dB(A) erforderlich.
Zur Reduzierung der Geräuschemissionen wurde folgendes Konzept entwickelt: Durch eine Ist-Aufnahme der akustischen Randbedingungen, basierend auf einer quantitativen Vermessung zur Ortung von Oberflächen und Bauteilen mit hohen Schallleistung/Schallabstrahlungen, sollen Rückschlüsse zu relevanten Schallquellen und der Schallverbreitung getroffen werden. Mit diesen Erkenntnissen wurden mögliche Maßnahmen zur Schallreduzierung erarbeitet und bewertet werden und damit eine Detailplanung zur Umsetzung der Maßnahmen erstellt werden.

Nach Umsetzung der Maßnahmen wurde eine Vergleichsmessung durchgeführt und damit die Wirksamkeit der Maßnahmen bestätigt, so dass akustischen Vorgaben des Schiffahrtsamtes nun eingehalten werden. [mehr]

image_HS_IFS_StruA_Pic07.jpgSchalintensitätsverteilung im Schiffsinnern

Mitarbeiter

In den 1990er Jahren begründete Herr Prof. Wender die Forschung im Labor für Strukturmechanik und Akustik. Seit 2002 wurden zudem vier sich zeitlich überlappende Promotionen durchgeführt, so dass das Wissen und die Erfahrung weitergegeben und darauf aufgebaut werden konnte.

V.l.n.r.: Bernd Wender, Bernd Graf, Jochen Neher, Stefan Falkenberger, Denis Werner

image_HS_IFS_StruA_Pic06.JPG

Prof. Dr.-Ing. Bernd Graf
Fon: +49 (0731) 50-96537-423
Raum: B 105
Bernd.Graf@thu.de


Prof. Dr.-Ing. Jochen Neher
Fon: +49 (0731) 50-28116
Raum: B 205
Jochen.Neher@thu.de


Prof. Dr.-Ing. Bernd Wender
Raum: B 214
Bernd.Wender@thu.de

B. Eng. Johannes Beckmann
Fon: +49 (0731) 50-96537-349
Raum: F030
Johannes.Beckmann@thu.de

M. Eng. Haakon Riedesel
Fon: +49 (0731) 50-96537-303
Raum: F030
Haakon.Riedesel@thu.de

M. Eng. Simon Schneider
Fon: +49 (0731) 50-16724
Raum: F030
Simon.Schneider@thu.de

Technische Ausstattung

Im Labor für Strukturmechanik und Akustik (Räume F028 bis F031) befinden sich acht Arbeitsplätze für Mess- und Simulationsaufgaben, die jeweils mit entsprechender Hard- und Software ausgestattet sind.
Für Schallfeldmessungen ist ein eigener hochwertiger reflexionsarmer Raum sowie als Gegenstück ein Raum mit schallharten Wänden (Hallraum) verfügbar.

image_HS_IFS_StruA_Pic09.jpgReflexionsarmer Raum der Hochschule UlmAkkustiklabor_2017_7.jpg 


Raum mit schallharten Wänden (Hallraum):Mittels des Hallraums können Schallmessungen der Genauigkeitsklasse 2 nach DIN EN ISO 3743-1 durchgeführt werden zur Messung von:
  • Schallleistung und Schallenergie
  • Schallabsorption
  • Frequenzanalyse in Oktav-und Terzbändern
  • Übertragungsfunktionen

Die maximale Bezugsquadergröße ist 1,2 m³, wobei jede Abmessung < 1 m sein muss. Die untere Grenzfrequenz beträgt 432 Hz.

Reflexionsarmer Raum: Vollfreifeldraum mit einem Schallabsorptionsgrad von 99% ab 175 Hz. Geeignet für:
  • Schalldruck- und Schallintensitätsmessungen
  • Schalllokalisation
  • Frequenzanalysen
  • Bestimmung von Übertragungsfunktionen

Die Innen-Abmessungen des Raumes betragen 5,05 x 4,6 x 1,94 m (Länge x Breite x Höhe)

Messausrüstung: Mobile Hardware für dynamische Messungen bis 64 Kanäle (2x NI cDaq 9172):
  • Spannungseingänge (NI 9215)
  • IEPE Analogeingänge (NI 9234)
  • DMS-Halb- und Vollbrückeneingänge (1x NI 9237)
  • Spannungsausgänge (NI 9269)
Software für dynamische Messungen: StruA-MeaDyn (Eigenentwicklung), DataPhysics und LMS Test.Lab zur:
  • Kraft-, Weg- und Beschleunigungsmessungen im Zeit- und Frequenzbereich
  • Experimentelle Modalanalyse (EMA), Betriebsmodalanalyse (OMA) und Order-Based-Modal-Analysis (OBMA)
  • Schallfeldmessungen (Schalldruck- und Schallintensität), Schallleistungsmessung
  • Ordnungsanalyse und Transferpfadanalyse (TPA)

Sensorik und Aktuatorik:
  • Kondensatormikrofone (AVM MI17; B&K 4189&2671; GRAS 40AF&26AG)
  • Kunstkopf - Mikrofon (Head acoustics Head Shoulder Unit III.2)
  • Schallintensitätssonden (Microflown PU-Probe PT0405-22; GRAS 50AI)
  • Laser Vibrometer (Polytec Polytec OFV-505)
  • Uni- und triaxiale Beschleunigungsaufnehmer
  • Kraftaufnehmer und Lagerkraftmessaufnehmer
  • Impulshammer für Modalanalyse (1,1 kg PCB 086C01, 500g PCB 086D05, 100g PCB 086D20 und 4,8g PCB 086E80)
  • Elektromagnetische Shaker zur Schwingungsanregung (2x LDS V407 mit 196 N 5-9000Hz; LDS V201 mit 8,9 N 5-12000 Hz; TIRA vib TV50018 mit 18 N und 2-20000 Hz)
  • Handschallpegelmesser (Brüel & Kjaer Type 2250-L)
  • Vergleichsschallquelle (B&K Typ 4205)
  • Kalibrator (Brüel & Kjaer Type 4294 Beschleunigungskalibrator, G.R.A.S. 42ab Sound Calibrator)
  • u.v.m.

Simulationssoftware: Für die Berechung der Kraftanregung, z.B. an Zahnrädern, über die Schwingungsantwort, bis zur Schallabstrahlung ist langjährige Erfahrung mit folgenden Softwarepaketen vorhanden:
  • Hyper Works (FEM)
  • RecurDyn (MKS)
  • PERMAS (FEM)
  • ASOURA (BEM)
  • I-deas (FEM)
  • Siemens LMS Virtual.Lab (FEM, BEM)
  • Siemens Simcenter Amesin
  • AVL Excite (MKS)

Veröffentlichungen

2023

2022

  • Werner, D. 
    Einflüsse auf die Genauigkeit der Schallleistungsberechnung bei Fahrzeuggetrieben
    AVL INTERNATIONAL SIMULATION CONFERENCE 2022; 27.-28.09.2022
  • Werner, Denis; Schneider, Simon; Graf, Bernd; Neher, Jochen; Wender, Bernd:
    Sound radiation of gearboxes - Reasons for deviations between calculated and measured sound power levels in NVH analyses,
    in: Proceedings of ISMA 2022, KU Leuven, Departement Werktuigkunde, 2022, Seiten 15 (No. 138).
    ISBN: 9789082893151
  • Schneider, Simon; Graf, Bernd; Heinrich, Marco; Giese, Timo; Haralampiev, Ivaylo:
    Practical application and validation of the time-domain boundary element method in acoustics,
    in: Proceedings of ISMA 2022, KU Leuven, Departement Werktuigkunde, 2022, Seiten 4419-4433 (no. 293).
    ISBN: 9789082893151
  • Donderer, Matthias; Rieß, Alexander; Waldenmaier, Ulf; Neher, Jochen; Ehlers, Sören:
    Excitation analysis on resilient mounting eigenmodes of large-bore internal combustion engines,
    in: Proceedings of ISMA 2022, 2022, Seiten 4157 - 4171 (15 Seiten, no. 221).

2021

2020

  • Giese T., Marano D., Schneider S.; NVH Simulation of Automotive e-Axle using RecurDyn; Webinar of the CTI-Symposium 2020 in Berlin (De), 08. – 09.12.2020
  • Werner, D., Scurria, L., Di Lorenzo, E., Graf, B., Neher, J., Wender, B.; Validation of Multibody NVH Gearbox Calculations with Order Based Modal Analysis and Measurement of Operational Bearing Forces; Proceedings of the International Conference on Noise and Vibration Engineering (ISMA) Leuven, 7. - 9.09.2020 
  • Donderer, M.; Waldenmaier, U.; Neher, J.; Ehlers, S.:
    Evaluation of a multibody combustion engine simulation model for underwater noise calculation,
    in: ISMA 2020, (Hrsg.), 2020, Seiten 2001-2012.
    ISBN: 978-9-0828-9311-3
  • Donderer, M.; Waldenmaier, U.; Neher, J.; Ehlers, S.:
    Motor-Schwingungssimulation für Komfort- und Unterwasserschallanwendungen
    STG Fachausschusssitzung “Vibrationen und Geräusche”, Augsburg, 6.2.2020
  • Donderer, M.; Waldenmaier, U.; Neher, J.; Ehlers, S.:
    A Combustion Engine Simulation Model for Underwater Noise Application
    DNV GL Nordic Maritime University Workshop 2020, Hamburg, 31.01.2020

2019

  • Werner,D.; Graf, B.; Falkenberger, S.; Neher, J.; Wender, B.:
    Validation of NVH Gearbox Simulations in AVL EXCITE™ with Measurements;
    Proceedings of the AVL International Simulation Conference 2019 in Graz (AT), 22. – 24.10.2019
  • Graf, B., Werner, D.;
    On the vibration of gearboxes and generator stator using measured modal parameters only;
    Proceedings of the International Conference on Structural Engineering Dynamics (ICEDyn) 2019 Viana do Castelo, 24 - 26.06.2019

bis 2018

  • Werner, D., Falkenberger, S., Neher, J., Graf, B., Wender, B.; Full model multibody approach for the sound calculation of gearboxes; Proceedings of the International Conference on Noise and Vibration Engineering (ISMA) Leuven, 17. - 19.09.2018 
  • Werner, D., Falkenberger, S., Neher, J., Graf, B., Wender, B.; Calculation Chain for the Sound calculation of Gearboxes with Multibody Models; 13th World Congress on Computational Mechanics (WCCM), New York, 22. - 27.07.2018
  • Falkenberger, S.; Optimierung der Berechnung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen: experimentelle und analytische untersuchungen zur Geräuschentwicklung von Fahrzeug-Schaltgetrieben; Dissertation 2018; Technische Universität Ilmenau; durchgeführt im Labor für Strukturmechanik und Akustik der Hochschule Ulm, betreut und begutachtet von Prof. Dr. B. Wender
  • Werner, D., Falkenberger, S., Neher, J., Graf, B., Wender, B.; Calculation of the sound radiation of gearboxes; European Altair Technology Conference; Frankenthal, 26.06.2017
  • Falkenberger, S., Werner, D., Neher, J., Graf, B., Wender, B.;Validation of the measured and calculated dynamic bearing forces in gearboxes concerning the sound radiation of gearboxes;Proceedings of the International CAE-Conference Parma, 17.-18.10. 2016
  • Falkenberger, S., Werner, D., Neher, J., Graf, B., Wender, B.;Sound radiation of gearboxes – Investigation of the measured and calculated dynamic bearing force in gearboxes;Proceedings of the International Conference on Noise and Vibration Engineering (ISMA) Leuven, 19.-21.09.2016
  • Falkenberger, S., Werner, D., Neher, J., Graf, B., Wender, B.;Validation of the measured and calculated dynamic bearing forces in gearboxes concerning the sound radiation of gearboxes;RecurDyn Technology Days 2016 München, 27.04.2016
  • Werner, D., Falkenberger, S., Neher, J., Graf, B., Wender, B.;Getriebeprüfstand zur Bestimmung der Genauigkeit von Schallabstrahlungsberechnungen;Forschungsreport 2016 für den Maschinenbau in Baden-Württemberg
  • Falkenberger S., Neher J., Graf B., Wender B.;Experimental and computational studies of the noise generation of gearboxess;ICSV22 Florenz (Italien), 12.-16.07.2015
  • Falkenberger S., Neher J., Graf B., Wender B.;Experimental and computational studies of the sound radiation of gearboxes;ICEDyn2015 Lagos (Portugal), 22.-24.06.2015
  • Falkenberger S., Neher J., Graf B., Wender B.;Experimental and computational studies of the sound radiation of gearboxes;ISMA 2014 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium), 15.-17.09.2014
  • Falkenberger S., Neher J., Graf B., Wender B.;Rechnerische und experimentelle Untersuchungen der Geräuschentwicklung und der Schallabstrahlung bei Getriebegehäusen.;Forschungsreport für den Maschinenbau in Baden-Württemberg, WS2013/14.
  • Neher J., Graf B., Falkenberger S., Wender B.;Sound radiation simulation methods for gearboxes – with a special focus on ribs.;ISMA 2012 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium), 17.-19.09.2012
  • Löfflad, J.; Eissner, M.; Graf, B.; Strain gauge Measurements of rotating parts with telemetry;IGHEM 2012 Trondheim (Norway); 27. - 30.06.2012
  • Neher, J.; Graf, B.; Wender, B.;Simulation methods for the sound radiation of gearboxes.;PERMAS User´s Conference, Heidelberg, 26.-27. April 2012
  • D'Amico, R.; Neher, J.; Wender, B.; Pierini, M.;On the improvement of the solution accuracy for exterior acoustic problems with BEM and FMBEM.;Engineering Analysis with Boundary Elements 36 (2012), S. 1104-1115
  • Neher, J.;Rechnerische und experimentelle Untersuchungen der Schallabstrahlung bei Fahrzeuggetrieben.;Dissertation 2011, Technische Universität Ilmenau, durchgeführt im Labor für Strukturmechanik und Akustik der Hochschule Ulm, betreut und begutachtet von Prof. Dr. B. Wender
  • Graf, B.; Chen, L.;Acoustic Fluid-Structural Interaction Method for Modal Analysis with Experimental Results of a Hydraulic Prototype Turbine Runner in Water; 36th MPA-Seminar Stuttgart; 07.10.2010
  • Graf, B.; Chen, L.;Acoustic Fluid-Structural Interaction Method for Modal Analysis with Experimentel Results of a Hydraulic Prototype Turbine Runner in Water;ISMA 2010 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium), 20.-22.09.2010
  • Neher, J.; Wender, B.;Validated modelling of joints for the sound radiation simulation of gearboxes;ISMA 2010 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium), 20.-22.09.2010
  • Neher, J.; Wender, B.;Simulated Gearbox Noise;NVC 2010, Universiti Kebangsaan Malaysia, Putrajaya, Malaysia, 28.-30.06.2010
  • Neher, J.; Wender, B.; Modelling of bolted joints for the simulation of the sound radiation; The Sixteenth International Congress on Sound and Vibration (ICSV16), Krakow, 5.-9.7.2009
  • Husung, S.; Neher, J.; Gramstat, S.; Weber, C.; Wender, B.; Augsburg, K.; Auralisierung simulierter akustischer Eigenschaften eines Hinterachsgetriebes unter Nutzung von VR (Auszeichnung im Rahmen des "Best Paper Award"); 8. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, 29.5.2009
  • Wender, B.; Simulation der Schallabstrahlung "dünnwandiger" Gehäuse im Maschinen- und Fahrzeugbau; Technische Simulation Wirtschaft/ Wissenschaft, IHK Ulm, 19.3.2009
  • Graf, B.; Wender, B.; Berechnung und Reduzierung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen; Forschungswerk 2009, Hochschule Ulm
  • Graf, B.; Neher, J.; Wender, B.; Frequenzspezifische Parameterstudien zur Reduzierung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen; Maschinenakustik 2008 in Böblingen, VDI-Berichte 2052
  • Graf, B.; Neher, J.; Wender, B.; Frequency-specific parametric studies for the reduction of the sound radiation of gearbox housings; ISMA 2008 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium)
  • Neher, J.; Wender, B.; Dynamische Simulation einer Getriebebaugruppe unter Betrachtung der Schraubenverbindungen; 3. Wissenschaftliches Kolloquium, 17.10.2007, Hochschule Ulm
  • Graf, B.; Validierung von Methoden zur Berechnung und Reduzierung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen; Dissertation, TU Ilmenau, 2007
  • Graf, B.; Wender B.; Lärmarme Fahrzeuggetriebe: Optimierte Gehäusestrukturen durch Simulation, Messung, Gestaltung; Tag der Wirtschaft Hochschule Ulm am 19. Mai 2006
  • Graf, B.; Wender B.; Schallabstrahlungsberechnung von Getriebegehäusen - Möglichkeiten und Grenzen; 1. Wissens. Kolloquium 2006 des Instituts für angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Ulm am 20. Januar 2006
  • Graf, B.; Wender B.; Auf dem Weg zu leiseren Fahrzeugen. Möglichkeiten und Grenzen der quantitativ aussagekräftigen Schallabstrahlungsberechnungen an Getriebegehäusen; Horizonte Nr. 27 / Dezember 2005, S. 51-55
  • Graf, B.; Wender B.; Quantitative evaluation of the sound radiation calculation chain of gearbox housings; Vortrag bei der International Conference on Sound and Vibration ICSV12 am 12.07.2005 in Lissabon (Portugal)
  • Graf, B.; Wender B.; Wie exakt ist Schallabstrahlung berechenbar ?; FHU-Life, Magazin der Fachhochschule Ulm, Nr. 1, 2005, S. 10-14
  • Graf, B.; Wender B.; Mehrstufiges Model-Updating zur Evaluierung der Schallabstrahlungsberechnung an einem Prinzip - Getriebegehäuse; Vortrag auf dem 22. CADFEM User's Meeting 2004 am 11.11.2004 in Dresden
  • Graf, B.; Wender B.; Multi level model updating for the evaluation and the optimisation of the sound radiation calculation of a principle gearbox housing; Vortrag an der ISMA 2004 am 20.09.2004 an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgium)
  • Graf, B.; Wender B.; Schwingungen und Schallabstrahlung von Gehäusestrukturen - Ermittlung und Reduktion; Vortrag am Fachgebietskolloquium Kraftfahrzeugtechnik VDI Arbeitskreis Fahrzeugtechnik am 03.06.2003 an der Technischen Universität Ilmenau
  • Wender B.; Untersuchungen zur Gehäusegestaltung für lärmarme Zahnradgetriebe.; Konstruktion (6-2002), S. 85-90
  • Wender B.; Lärmarme Fahrzeuggetriebe - auch eine Frage der Gehäusegestaltung?! Gleichzeitig: Exponat -Schallintensitätsmessung, -Experimentelle Modalanalyse, -FEM/BEM-Berechnung am Forschungstag an der FH Esslingen; Vortrag zum 4. Forschungstag der Fachhochschulen - Zukunftsoffensive Verkehr - am 9.11.2000, Kurzfassung in Horizonte Nr. 17, 11/2000, S. 43-44
  • Wender B.; Erarbeitung von Richtlinien für die Gestaltung schallarmer Fahrzeug-Getriebegehäuse.; FHU Forschungsreport 1996-1999, Februar 2000
  • Wender B.; Sound radiation of vibrating structures - how to predict and reduce it by simulation.; Vorträge: University of Plymouth, 23.11.1999 University of Bradford, 26.11.1999
  • Wender B.; Untersuchungen zur Geräuschabstrahlung von "Prinzip-Getriebegehäusen" mit Versteifungsrippen.; Konstruktion 50 (1998), Heft 10, S. 29-35
  • Wender, B.; Wie man Höbares auf dem Bildschirm sichtbar macht.; FHU-Life, Magazin der Fachhochschule Ulm, Nr. 2, 1996, S. 4-7
  • Wender, B.; Kelkel, K.; Weber, W.; Berechnung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen durch Kopplung von Finite Element- und Boundary-Element-Methoden.;     6. Internationaler Kongress "Berechnung im Automobilbau" Würzburg 21.-23.09.1992, VDI Bericht Nr. 1007
  • Wender, B.; Le Cong, S.; Gestaltung von Versteifungsrippen und Bohrungen an Getriebegehäusen.; Konstruktion 43 (1991), Heft 11, S. 365-370
  • Kelkel, K.; Wender, B.; Weber, W.; Test-Based Finite Element Calculation on a Step-Loaded Brake Housing.; 3rd International Conference on Vehicle Dynamics and Powertrain Engineering, Strasbourg, 11.-13.6.1991



Kontakt
Forschungsmanagement
Raum: A305a
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Fon: +49 731 96537-775
Mail: fm@thu.de

Quicklinks