Als
Hochschule für Technik, Informatik und Medien ist die Hochschule Ulm in
Fachgebieten mit einem traditionell hohen Männeranteil aktiv. Unser
Ziel ist es, Mädchen und Frauen ebenso für technisch geprägte Berufe zu
begeistern, wie es uns bei Jungs und Männern bereits jetzt gelingt –
dafür müssen und wollen wir einigen Aufwand treiben.
Dabei geht es nicht
darum, Frauen bevorzugt zu behandeln, sondern allen die gleichen
Möglichkeiten für ein erfolgreiches Studium und Arbeitsleben an unserer
Hochschule zu bieten. Um die Interessen derjenigen vertreten zu helfen,
die an der Hochschule unterrepräsentiert sind, haben wir ein Team aus
Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragten gebildet, das allen
Angehörigen der Hochschule als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Damit
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Studium
nicht benachteiligt sind, hat die Hochschule Ulm das Amt des
Beauftragten für Studierende mit Behinderungen geschaffen.
Ansprechpartner
Das Team in alphabetischer Reihenfolge:
Chancengleichheit und Gleichstellung
Formal gesehen ist das
Chancengleichheitsteam für das nicht-akademische Personal der Hochschule zuständig (Sekretariate, Laborbeschäftigte, Technischer Dienst etc.), während sich das
Gleichstellungsteam um Studierende, akademische Beschäftigte und Professorinnen/Professoren kümmert. Bei Anfragen und Problemen haben wir aber für alle gleichermaßen ein offenes Ohr und kooperieren eng miteinander – so können wir hoffentlich schnell und unbürokratisch handeln. Wer sich ausführlicher mit dem Thema "Gleichstellung" beschäftigen will, findet in der
Literaturliste Gleichstellung einige Lesetipps.
Ansprechpartner für Personen mit Behinderung
Damit Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Studium nicht benachteiligt sind, hat die Hochschule Ulm das Amt des Beauftragten für Studierende mit Behinderungen eingerichtet. Am 31.01.2014 hat der Senat Prof. Dr. Jörg Lehmann zum Beauftragten für Studierende mit Behinderung gewählt. Professor Lehmann ist promovierter Mediziner und in der Fakultät Informatik angesiedelt. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, Ansprüche auf Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile geltend zu machen. Er ist erreichbar unter
lehmann@hs-ulm.de oder 0731-5028609.
Für Beschäftigte mit Behinderung ist der Schwerbehindertenbeauftragte der Hochschule Ulm zuständig. Dieses Amt wird durch Herrn Gerhard von Schmid ausgeübt (
vschmid@hs-ulm.de, 0731-5028262).
Ansprechpartner bei sexueller Belästigung
Die Hochschule Ulm toleriert in keinster Weise sexuelle Belästigung und Gewalt jeglicher Form. Für Studierende oder Beschäftigte, die an unserer Hochschule (von welcher Seite auch immer) sexuelle Belästigung oder gar Gewalt erfahren haben oder auf diesbezügliche Missstände/Risiken hinweisen wollen, stehen die Beauftragten für Chancengleichheit bzw. Gleichstellung als Ansprechpartner zur Verfügung. Alle Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Prinzipiell sollten sich Studierende oder wissenschaftliche Beschäftigte an die Gleichstellungsbeauftragte bzw. ihre Assistentin wenden (
halder@hs-ulm.de, 0731-5028528 bzw.
hoffmann@hs-ulm.de, 0731-5028100). Die nicht-wissenschaftliche Beschäftigten wenden sich bitte an die Beauftragte für Chancengleichheit bzw. ihren Stellvertreter (
csapo@hs-ulm.de, 0731-28159 beziehungsweise
dubies@hs-ulm.de, 0731-28623). Sollte keine(r) der direkt Zuständigen kurzfristig erreichbar sein, können sich Betroffene natürlich auch jederzeit an einen der oben genannten Ansprechpartner wenden.