Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Modulbeschreibung

Produktionsanlagenbau

Inhalt

Der Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:

Lehrveranstaltung: Betriebsmittelkonstruktion

  • Konstruktionsaufgaben aus den Bereichen Maschinen, Geräten und Apparaten sowie Aufgabenstellungen aus der Betriebsmittelkonstrukt­ion, Spannvorrichtungen (Fräsen, Bohren usw.), Bohrvorrichtungen

  • Die Studierenden sollen Maschinenelemente und Einzelteile zusam­menfügen und ein ganzheitliches Produkt entwerfen unter dem Ge­sichtspunkt sichere Funktion, wirtschaftliche Herstellung. ausrei­chende Haltbarkeit, gute Formgebung und normgerechte Darstel­lung

  • Lager (Wälz- und Gleitlager), Lösbare Verbindungen (Schrauben, Wellen- und Nabenverbindungen), Antriebstechnik (Zahnräder)

  • Funktionen von Vorrichtungen (Aufnehmen, Spannen, Unterstützen)

  • Gestaltung

Lehrveranstaltung: Werkzeugmaschinen

  • Wirtschaftliche Bedeutung, Historische Entwicklung, Tendenzen für die Zukunft

  • Fachbegriffe, Bezeichnung der Maschinenbaugruppen, Festlegung der Koordinatenachsen

  • Allgemeine Anforderungen an Werkzeugmaschinen (statische, dyna­mische und thermische Beanspruchung der Werkzeugmaschine, Ein­griffsmöglichkeiten zur Reduzierung der Haupt-, Neben-, Rüst- und Verteilzeiten)

  • Konstruktion und Berechnung der Baugruppen von Werkzeugma­schinen (Guß-, Schweiß- und Reaktionsharzbetongestelle, hydrody­namische, hydrostatische, aerostatische und Wälzführungen, Haupt­spindel, Motorspindel, Werkzeugaufnahmen, Spannmittel, Haupt- und Vorschubantriebe, Linearantriebe)

  • Maschinenarten und Anwendungsbereiche (Produktivität/Flexibili­tät, Maschinen zum Scheren und Schneiden, Maschinen zum Umfor­men, Spanende Werkzeugmaschinen, Flexible Fertigungszellen, -sy­steme und -insel)

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Lehrveranstaltung: Betriebsmittelkonstruktion

Fachkompetenz:

  • Konstruktionselemente (Maschinenelemente) kennen lernen, an­wenden und berechnen

  • Fertigungsgerechte Konstruktionen erstellen

Methodenkompetenz:

  • Systematische Lösungsfindung für Konstruktionen anwenden

  • Bewerten und Beurteilen von konstruktiven Lösungen

  • Für verschiedene Aufgabenstellungen das erforderliche Funktionsprinzip der Vorrichtung richtig auswählen und beurteilen lernen

  • Die Vorrichtung für unterschiedliche Randbedingungen sinnvoll anordnen, gestalten, dimensionieren und darstellen können

Sozial- und Selbstkompetenz:

  • Erproben von Kreativitätstechniken im Team

  • Besprechen und Präsentation der Lösungsergebnisse

Lehrveranstaltung: Werkzeugmaschinen

Fachkompetenz:

  • Grundaufbau der Werkzeugmaschinen kennen lernen

  • Werkzeugmaschinen auswählen und bewerten (hinsichtlich erzielbarer Qualitätsmerkmale, notwendiger Werkstoffeigenschaften, wirtschaftlicher Merkmale)

  • Wechselwirkungen zwischen Material, Technologie, Maschine, Qualität und Wirtschaftlichkeit erkennen und bewerten

  • Herstellprozesse bzgl. der Haupteinflussgrößen bewerten

  • Die wesentlichen Funktionsbaugruppen und Maschinenelemente von Werkzeugmaschinen hinsichtlich technologischer Leistungsfähigkeit und Genauigkeit unter statischen, dynamischen und thermischen Belastungen beurteilen, konstruktiv gestalten und berechnen können

Methodenkompetenz:

  • Auswahl und Bewerten von Werkzeugmaschinen

  • Optimale (geeigneste) Werkzeugmaschinen (Herstellmaschinen) und Anlagen auswählen, berechnen und entscheiden

Sozial- und Selbstkompetenz:

  • Fertigungsverfahren und Produktionsanlagen bewerten und festlegen und gegenüber anderen, an der Produktentwicklung beteiligten Fachgruppen, vertreten

  • konstruktiv kritische Auseinandersetzungen mit potentiellen Lieferanten und Kunden erlernen

ECTS

5 Punkte

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen:
  • Produktionsanlagenbau (90 min, Klausur)
Studienleistungen:
  • Betriebsmittelkonstruktion (Entwurf)

Lehr- und Lernformen

  • Betriebsmittelkonstruktion (2 SWS, Vorlesung)
  • Werkzeugmaschinen (2 SWS, Vorlesung)

Studiengänge

  • Produktionstechnik und Organisation(PO) - Pflichtmodul

Modulverantwortliche

Prof. Dr.-Ing. Norbert Rohbeck

Dozenten

Prof. Dr. Jens Kiefer, Prof. Dr.-Ing. Klaus Schlickenrieder

Literatur

Prof. Dr. Norbert Rohbeck. Eigenes Manuskript. , 2011.
Roloff/Matek. Maschinenelemente. Vieweg Verlag, 2008. ISBN 3-8348-0689-7.
Niemann, Winter, Höhn. Maschinenelemente I, II. Springer Verlag, 2005. ISBN 978-3-540-25125-5.
Decker, Kabus. Maschinenelemente. Hanser Fachbuchverlag, 2003. ISBN 978-3446408975.
Weck, M. Werkzeugmaschinen. VDI-Verlag, 2006. ISBN 978-3-540-22506-5.
Tönshoff, H.K. Werkzeugmaschinen -Grundlagen-. Springer Verlag, 1995. ISBN 9783540586746.
Dipl.-Ing. M. Betz. Eigenes Manuskript. , 2011.

Quicklinks