Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Modulbeschreibung

Investition und Finanzplanung

Inhalt

1 Grundlagen der Investition

Begriffe, Zahlungsreihen, absolute und relative Vorteilhaftigkeit, Ermittlung von Investitionsdaten

2 Statische Verfahren der Investitionsrechnung

Kostenvergleichs-, Gewinnvergleichs-, Rentabilitätsvergleichs- und statische Amortisationsrechnung

3 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Interner Zinsfuß, dynamische Amortisationsrechnung

4 Neuere Verfahren der Investitionsrechnung

Vermögensendwertverfahren, marktzinsorientierte Investitionsbewertung

5Qualitative Aspekte von Investitionsentscheidungen und Kennzahlen

6 Grundlagen der Finanzplanung

Finanzierungsbegriffe, wo kann man erfolgte Finanzierung sehen

7Dimensionen der Finanzierung

Zwecke und Ziele, Kapitalarten, Fristigkeiten, Herkunft des Kapitals, Finanzierungsanlässe

8 Ablauf des Finanzierungsprozesses und Ermittlung des Kapitalbedarfs Liquiditätsgrade und Deckungsgrade, Cash-to-Cash Zyklus, einfache und dynamische Finanzpläne

9 Internetbasierte Finanzierungsformen und ihre Vor- und Nachteile

Crowdbasierte Finanzierung, Finanzierung über Blockchain, Green Finance

10 Weitere Aspekte der Finanzplanung

Rating, Fremdwährungskredite, vom Cash-Pooling zur Inhouse Bank, Derivate, Nachhaltigkeitskriterien

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Fachkompetenz:

  • Wichtige Punkte strategischer und operativer Investitionsentscheidungen beurteilen

  • Statische, dynamische und neuere Investitionsrechenverfahren inklusive Berechnung anwenden und die Ergebnisse interpretieren

  • Vor- und Nachteile verschiedener Formen der Außen- und Innenfinanzierung, sowie der Eigen- und Fremdfinanzierung kennen

  • Mischformen zwischen Eigen- und Fremdkapital und deren wesentliche Eigenschaften kennen

  • Neue, internetbasierte Finanzierungs- und Investitionsformen sowie Green Finance kennen und in Anwendungsfällen beurteilen

  • Die Vorgangsweise einer strukturierten Finanzplanung anwenden

Methodenkompetenz:

  • Aus verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung die für den jeweiligen Anwendungsfall passende auswählen und die Ergebnisse entscheidungsvorbereitend interpretieren

  • Aus verschiedenen Finanzierungsformen die für das jeweilige Projekt günstige/passende empfehlen, sowie für EntscheiderInnen die Vor- und Nachteile verständlich darstellen

  • Eine Auswahl von Kennzahlen definieren, die für das jeweilige Projekt und Unternehmen eine sachgemäße Messung von Finanzierungs- und Investitionsvorgängen erlauben

Sozial- und Selbstkompetenz:

  • Moderation der Durchführung systematischer Investitionsplanungs- und Finanzierungsprozesse im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden weiterer Unternehmensbereiche

  • Sachbezogene Argumentation in Investitions- und Finanzierungsfragen, einzeln und in Kleingruppen

ECTS

5 Punkte

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen:
  • Investition und Finanzplanung (90 min, Klausur)

Lehr- und Lernformen

  • Investition und Finanzplanung (4 SWS, Vorlesung)

Studiengänge

  • Internationale Energiewirtschaft(IEW) - Pflichtmodul

Modulverantwortliche

Prof. Dr. Barbara Gaisbauer-Pointner

Literatur

Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven. Grundlagen der Finanzierung, verstehen berechnen entscheiden. Linde, München, 2009.
Olfert, Klaus. Finanzierung. Kiehl, 2011.
Beisser/Read. Investition und Finanzierung. Wiley, 2016.
Fachzeitschrift Finance.

Quicklinks