Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Modulbeschreibung

Wirtschaftsrecht

Inhalt

  • Grundbegriffe der Rechtswissenschaft

    • Einführung in die Rechtswissenschaft

    • Öffentliches Recht

    • Privatrecht

  • Einführung in die Methodik der Fallbearbeitung

    • Sachverhaltsbearbeitung

    • Anspruchsgrundlage

    • Subsumtionstechnik

  • Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

    • Willenserklärung

    • Rechtsgeschäft

    • Vertrag

    • Abstraktionsprinzip

    • Vertragsschluss

  • Wirksamkeitsvoraussetzungen des Rechtsgeschäfts

    • Geschäftsfähigkeit

    • Form des Rechtsgeschäfts

    • Inhaltliche Grenzen

  • Anfechtung einer Willenserklärung

  • Leistungsstörungen beim Kaufvertrag

  • Sachmängelhaftung beim Kaufvertrag

  • Die wichtigsten schuldrechtlichen Verträge

  • Grundlagen des Sachenrecht- Grundlagen des Erbrecht

  • Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    • Der Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    • Anwendungsbereich und Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen• Inhaltskontrolle

  • Die Stellvertretung im Bürgerlichen Recht und im Handelsrecht

  • Der Handelskauf

  • Die Vertretung des Kaufmanns

    • Kaufmannsarten

    • Prokura

    • Handlungsvollmacht

  • Gesellschaftsrecht

    • Personengesellschaften

    • Kapitalgesellschaften

  • Haftung für fehlerhafte Produkte

    • Produkthaftung

    • Produzentenhaftung

    • Rechtsfolgen von Produkthaftung und Produzentenhaftung

  • Das Recht der Kreditsicherung

  • Miet-, Pacht und Leasingrecht

  • Grundlagen des Rechts der Unternehmensnachfolge

  • Grundzüge des Markenrechts

  • Grundzüge des Patentrechts

  • Grundzüge des Gebrauchsmusterrechts

  • Grundzüge des Urheberrechts

  • Grundzüge des Geschmacksmusterrechts

Lernergebnisse

  • Generelles Ziel der Veranstaltung Wirtschaftsprivatrecht I ist es, den Studierenden die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts zu vermitteln und sie so in die Lage zu versetzen, Rechtsprobleme im Rechtsverkehr zu erkennen und sowohl beim Abschluss als auch bei der Durchführung von Verträgen grundlegende Regeln zu beherrschen. Zudem sind die Studierenden in der Lage, die Aufteilung der Rechtswissenschaft in Privatrecht und Öffentliches Recht vorzunehmen.

  • Die Studierenden erwerben folgende Fachkompetenzen:

    • Bürgerliches Recht als wichtigen Teilbereich des Privatrechts begreifen;

    • Die wesentlichen Grundlagen des Bürgerlichen Rechts erläutern;

    • Die Regeln über das Zustandekommen eines Vertrages wiedergeben und beschreiben;

    • Lern- und Methodenkompetenz;

    • Grundlagen der Methodik der Fallbearbeitung wiedergeben;

    • Anspruchsgrundlagen im Bürgerlichen Recht ermitteln;

    • Lösungsskizzen von Fällen aus dem Bürgerlichen Recht erstellen.

  • Ziel der Veranstaltung Wirtschaftsprivatrecht II ist es, den Studierenden aufbauend auf den Grundlagen von Wirtschaftsprivatrecht I (1. Fachsemester) die grundlegenden Regeln aus dem Bereich des Wirtschaftsprivatrechts, insbesondere des AGB-Rechts sowie des Handelsrechts zu vermitteln und sie so in die Lage zu versetzen, Rechtsprobleme im Rechtsverkehr von Handel und Industrie aber auch von Unternehmen gegenüber Verbrauchern zu erkennen. Zudem sind die Studierenden in der Lage, das für den Beruf des Wirtschaftsingenieurs in der Praxis wichtige Rechtsgebiet der Produkthaftung sowie der Produzentenhaftung in den Grundzügen zu beherrschen.

  • Die Studierenden erwerben folgende Fachkompetenzen:

    • Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute begreifen;

    • Die wesentlichen Grundlagen des Handelsrechts erläutern;

    • Die wesentlichen Grundlagen des AGB-Rechts wiedergeben und beschreiben;

    • Die wesentlichen Grundlagen des Gesellschaftsrechts wiedergeben und beschreiben;

    • Prokura und Handlungsvollmacht erläutern und darstellen;

    • Die wesentlichen Grundlagen des Produkthaftungsrechts wiedergeben und beschreiben;

    • Lern- und Methodenkompetenz;

    • Die Methodik der rechtswissenschaftlichen Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht sowie im Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Produkthaftungsrecht richtig anwenden;

    • Anspruchsgrundlagen aus dem Bürgerlichen Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht sowie Produkthaftungsgesetzermitteln;

    • Rechtsgutachtliche Fragestellungen interpretieren und formulieren.

ECTS

6 Punkte

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen:
  • Wirtschaftsrecht (90 min, Klausur)
Studienleistungen:
  • Wirtschaftsprivatrecht I (90 min, Klausur)

Lehr- und Lernformen

  • Wirtschaftsprivatrecht I (2 SWS, Vorlesung)
  • Wirtschaftsprivatrecht II (4 SWS, Vorlesung)

Studiengänge

  • Wirtschaftsingenieurwesen / Logistik(WL) - Pflichtmodul

Literatur

BGB. Beck-Texte im dtv, München, 2015.
Brox, H.. Allgemeiner Teil des BGB. Heymanns Verlag, Köln, 2015.
Köhler, H.. BGB, Allgemeiner Teil. Beck, München, 2015.
Führich, E.. Wirtschaftsprivatrecht. Beck, München, 2015.
Palandt, O.. Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Beck, München, 2015.
Niebling, J.. Geschäftsbedingungen von A-Z. dtv, München, 2002.
Berlit, W.. Das neue Markenrecht. Beck, München, 2014.
Hopt, K. J.. Kommentar zum HGB. Beck, München, 2014.

Quicklinks