Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Modulbeschreibung

Quantitative Planungsmethoden

Inhalt

1. Fachliche Inhalte:

1.1. strategic planning of Supply Networks

  • Types of Logistics and Supply Networks

  • Demand Covering Problems

  • Facility Location Problems

  • FLP and Inventory Planning

  • Geographic Locations, Distance, and Location Optimization

1.2. tactical planning in Supply Networks

  • Demand Forecasting

  • Aggregate Master Planning

  • Ordering under uncertainty

2. Methodische Inhalte

  • quantitative modelling of planning problems (formulation of mathematical optimization problems)

  • solution methods for mathematical optimization problems and their characteristics

  • complexity theory basics

3. Fachpraktische Inhalte

  • work with the industry standard IDE and solver for mathematical optimization problems (ILOG CPLEX Optimization Studio, CPLEX)

  • work with a industrial proofed software tool for network planning (Llamasoft Supply Chain Guru)

Lernergebnisse

Kenntnisse:

Die Studierenden können verschiedene strategische und taktische Planungsaufgaben aus der Supply Chain Planning Matrix erklären, ihre Anwendungsbereiche erkennen und eingrenzen, quantitative Modelle der Planungsaufgaben erstellen, diese mit quantitativen Lösungsverfahren lösen und die Lösungen korrekt interpretieren.

Sie haben einen Überblick über verschiedene quantitative Lösungsverfahren, deren Eigenschaften und deren Anwendbarkeit für verschiedene Planungsaufgaben.

Im Bereich der taktischen Planung erwerben die Studierenden insbesondere Kenntnisse über das Planen unter Unsicherheit, die Prognose von zukünftigen Bedarfen, das aktive Beeinflussen von Bedarfen und das Auslegen von Auftragserfüllungsstrategien.

Kompetenzen:

Die Planungsaufgaben aus der Supply Chain Planning Matrix sind in ihrer Bedeutung und ihren Zusammenhängen verstanden. Einzelne Aufgaben können beschrieben, Eingangs- und Zielgrößen benannt und quantitative Modelle der Aufgaben erstellt werden. Passende quantitative Lösungsmethoden können bestimmt und angewendet werden.

Fertigkeiten:

Die quantitativen Modelle der Planungsaufgaben können in Modellierungssprachen wie AMPL oder OPL niedergeschrieben werden.

Universelle quantitative Solver wie CPLEX, GLPK oder auch Excel Solver können zur Lösung verschiedener Planungsaufgaben angewendet werden. Die Lösungen können für reale oder Beispielsysteme korrekt interpretiert werden.

ECTS

5 Punkte

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen:
  • Quantitative Planungsmethoden (90 min, Klausur)
Studienleistungen:
  • Quantitative Planungsmethoden (Laborarbeit)

Lehr- und Lernformen

  • Quantitative Planungsmethoden (3 SWS, Vorlesung)
  • Quantitative Planungsmethoden (1 SWS, Labor)

Studiengänge

  • Systems Engineering und Management, Industrial Management(SY) - Alternative Course Module
  • Systems Engineering und Management, Logistics(SY) - Pflichtmodul

Modulverantwortliche

Prof. Dr.-Ing. Hartwig Baumgärtel

Dozenten

Prof. Dr.-Ing. Hartwig Baumgärtel

Literatur

Eigenes Skript.
Vahrenkamp, R.; Mattfeld, Dirk C.. Logistiknetzwerke. Gabler, 2007.
Domschke, W.; Drexl, A.. Logistik - Standorte. Oldenbourg, 1996.
Stadtler, H.; Kilger, C.. Supply Chain Management und Advanced Planning. Springer, 2008. ISBN 978-3-540-74511-2.
Croxton, K.L.; Zinn, W.. Inventory Considerations in Network Design. Journal of Business Logistics(1):149-168, 2005.
Cacioppi, P.; Watson, M.. A Deep Dive into Strategic Network Design Programming.

Quicklinks