Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Modulbeschreibung

Webtechnologien und Datenmanagement

Inhalt

Teil 1: World Wide Web als verteiltes System

- Internet als Kommunikations-Infrastruktur- World Wide Web: Architekturen, Konzepte und Technologien- Beschreibungs- und Programmiersprachen für das Web

Teil 2: Datenmanagement über's Web

- Entwurf des Konzepts mit Entity Relationship/UML Modellen- Relationales Datenbankmodell und Normalformen- Web-Anbindung von Datenbanken mit modernen Techniken wie Model View Controler Ansatz

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:- verteilte, webbasierte Internet-Anwendungen skizzieren und beschreiben- Client- und Serverseitige Web-Anwendungen benennen und anwenden- Webarchitekturen und Webanwendungen analysieren- Aufbau und Funktionsweise von Datenbanken verstehen- Datenbanksysteme selbständig entwerfen und umsetzen- Entwicklungstools zum Datenbankentwurf mit Web-Anbindung einsetzen- das Zusammenspiel von Internet, Web und Datenbanken erklären und verstehen

ECTS

6 Punkte

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen:
  • Webtechnologien und Datenmanagement (90 min, Klausur)
Studienleistungen:
  • Webtechn. u. Datenmangement (Laborarbeit)

Lehr- und Lernformen

  • Web-Technologien und Datenmanagement (Vorlesung)
  • Web-Technologien und Datenmanagement (Labor)

Studiengänge

  • Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität(EE) - Alternative Course Module

Modulverantwortliche

Prof. Dr. Marianne von Schwerin

Dozenten

Prof. Dr. Marianne von Schwerin, Prof. Dr.-Ing. Dieter Pross

Literatur

Skriptum.
Literatur- und Link-Liste auf Homepage..
Bauer, G.. Architekturen für Web-Anwendungen. Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
Sebesta, R. W.. Programming the World Wide Web. Pearson, 2009.
Tanenbaum, A.S.; Van Stehen, M.. Verteilte Systeme. Pearson Studium, 2008.
Kemper, Eickler. Datenbanksysteme - Eine Einführung. Oldenbourg- Verlag, 2005.
Morsy H.; Otto, T.. Ruby on Rails 3: Das Entwickler Handbuch. Galileo Computing, 2010.

Quicklinks