Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://studium.hs-ulm.de/de/HS_Bilder/News/Energiepark_Batteriespeicher.jpg

Der größte Batteriespeicher Ulms am Campus AEA der Technischen Hochschule Ulm

130-Tonnen-Schwerlastkran hob den Batteriespeicher auf sein Fundament

​Der größte Batteriespeicher Ulms wurde am 14. Februar am Campus Albert-Einstein-Allee der Technischen Hochschule Ulm auf sein Fundament gesetzt. Zum Einsatz kam dabei ein 130-Tonnen-Schwerlastkran, der den Batteriespeicher im Container an die richtige Stelle setzte.

Es ist der bislang größte Batteriespeicher, der in Ulm im Einsatz ist: Mit seinen 388kWh Speicherkapazität könnten ein Einfamilienhaus mit 4 Personen gut einen Monat versorgt oder 10 E-Fahrzeuge geladen werden. Er wiegt 16,8 Tonnen und ist in einem 6 Meter langen Container untergebracht. Schon Mitte Februar soll er in Betrieb genommen werden.

Zum Einsatz kommt der Speicher in verschiedenen Projekten des neu entstehenden Energieparks. Erneuerbare Energie der Solarstromanlage der THU wird in der Batterie zwischengespeichert und kann am Abend und in der Nacht, wenn keine Sonne scheint, abgerufen werden. Außerdem steuert der Speicher zu Zeiten mit besonders hohem Verbrauch im E-Ladepark Energie bei. Im nachfolgenden Forschungsprojekt HydrogREenBoost wird der Speicher auch in Kombination mit einer wasserstoffbetriebenen Gasturbine genutzt. Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur wurden finanziert durch die „Förderung von Pilotprojekten zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen - INPUT 2.0“ im Projekt E-Flex-Campus THU.

Seit Ende 2022 entsteht der Energiepark am Campus Albert-Einstein-Allee in der Wissenschaftsstadt. Die Technische Hochschule Ulm erforscht darin das Zusammenspiel verschiedener nachhaltiger Energiesysteme – die Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Der Energiepark knüpft damit an Forschungsschwerpunkte der Hochschule im Bereich Energie an. Neben dem Batteriespeicher enthält er unter anderem Photovoltaik-Carports mit 24 Ladepunkten und ein Wasserstofflabor mit Elektrolyse, Brennstoffzelle und H2-Gasturbine. Bis Anfang 2024 soll der Park sukzessive in Betrieb gehen.


Text: Technische Hochschule Ulm

Bild: Der Batteriespeicher wird vom Kran in sein Fundament gesetzt

14.02.2023 00:00

Kontakt
Kommunikation
Raum: A200
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Fon: +49 731 96537-777
Mail: Kommunikation@thu.de

Quicklinks