„Das IBL bildet die Realität in der Wirtschaft nicht nur ab, sondern ist der dortigen Entwicklung oft auch einen Schritt voraus.“ Um diesen Anspruch zu erfüllen, arbeitet das
Institut für Betriebsorganisation und Logistik mit modernsten Technologien. So werden die Studierenden der Hochschule Ulm perfekt auf das Zeitalter der „Industrie 4.0“ vorbereitet. Mit rechnergesteuerten Regalanzeigen (Pick-by-light), Tablet oder Datenbrille (Pick-by-vision) wird die beleglose Kommissionierung gelehrt. Die Ingenieure von morgen lernen mit Hilfe moderner Software die Organisation eines Betriebes in der „Digitalen Fabrik” zu verstehen. Wie Fördersysteme künftig aussehen werden, zeigt der dezentral gesteuerte, mobile FlexFörderer.