Sie
haben sich entschieden, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu
verbringen? Dann ist der nächste Schritt die Bewerbung bei der
Hochschule oder dem Unternehmen Ihrer Wahl.
Bitte beachten Sie: Die Bewerbung für ein Auslandssemster oder ein Auslandspraktikum benötigt Zeit. Beginnen Sie daher bitte rechtzeitig – in der Regel mindestens ein Jahr vor Beginn des Auslandsaufenthaltes.
Auslandssemester
Um sich für ein
Studiensemester an einer Partnerhochschule zu bewerben, sollten Sie sich
zunächst auf die Studienplatz-Reservierungsliste im Akademischen Auslandsamt (AAA) eintragen
lassen. Hierzu füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben es beim AAA ab.
Danach erhalten Sie einen Link zur Online-Bewerbung der
Hochschule Ulm. Einige Partnerhochschulen haben zusätzliche eigene
Bewerbungsbögen. Diese finden Sie über die Weltkarte bei den jeweiligen Partnerhochschulen. Sobald Ihre Online-Bewerbung vollständig
beim AAA eingegangen ist, werden Sie an der Partnerhochschule nominiert.
Die meisten Partner haben ebenfalls ein Online-Bewerbungsverfahren, mit
welchem Sie nach der Nominierung durch das AAA bei den Partnern
beginnen können. Sollte dies nicht der Fall sein, sendet das AAA Ihre
Unterlagen dorthin.
Wichtig: Bei Ihrer Bewerbung für
ein
Studiensemester im Ausland sollten Sie sowohl die Fristen an der HS Ulm
als auch die Fristen an der ausländischen Partnerhochschule beachten.
Konkrete Bewerbungstermine finden
Sie in der Weltkarte bei den jeweiligen Partnerhochschulen.
Free Mover, d.h. Studierende, die nicht an eine der Partnerhochschulen
gehen, müssen sich beim AAA bis zum 1. April eines Jahres für das darauf folgende
Wintersemester und bis zum 1. November für das Sommersemester des
Folgejahres registrieren. Generell gilt: Je eher Sie sich bewerben, desto
besser
Die notwenigen Schritte für die Bewerbung an einer ausländischen Hochschule finden Sie in unserer Bewerbungsanleitung in chronologischer Reihenfolge.
Auslandspraktikum
Wenn
Sie sich für einen Praktikumsplatz im Ausland bewerben möchten, ist es
ratsam eine größere Anzahl von Firmen anzuschreiben. Legen Sie dem
Anschreiben Ihren Lebenslauf bei. Zeugniskopien können auf Wunsch
nachgereicht werden. Nehmen Sie sich Zeit für die Bewerbung und
verkaufen Sie sich gut. Die Bewerbung sollte in englischer Sprache oder
nach Möglichkeit in der Sprache des Ziellandes verfasst werden. Die
Sprachbeauftragten der Hochschule Ulm sind Ihnen gerne bei der
Durchsicht der Bewerbungsunterlagen behilflich.
Downloads
- Anmeldeformular: Mit diesem Formular melden Sie sich für ein Studiensemester an einer ausländischen Hochschule an
- Bewerbungsanleitung: Anleitung für Studierende zur Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule der Hochschule Ulm
- Bewerbungsanlagen für US-Hochschulen: Einzureichende Unterlagen für eine Bewerbung an Hochschulen in den USA
- DAAD Sprachzeugnis: Sprachzeugnis des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für deutsche Bewerber. Ein Informationsblatt zum Ablauf des Sprachtests finden sie hier
- Learning Agreement weltweit / Learning Agreement Erasmus+: Hier wird das
Studienprogramm, das Sie im Ausland zu erbringen haben sowie die
Anrechnungspunkte, die vergeben werden, wenn Sie eine Veranstaltung
erfolgreich abgeschlossen haben, festgelegt.