






...
Hier finden Sie eine Übersicht über die von der Bibliothek lizenzierten Online-Medien. Die Online-Medien sind nutzbar innerhalb des Campusnetzwerks. Remote Access ist möglich via VPN (V) oder Shibboleth (S) für Hochschulmitglieder und -angehörige.
eBooks
- SpringerLink: zahlreiche deutsch- und englischsprachige Pakete (23.000 Titel und mehr), VS
- Hanser eLibrary: zahlreiche deutschsprachigen Pakete (600 Titel und mehr), VS
- Herdt All You can Read: Gesamtpaket (700 Titel und mehr), V
- Espresso Tutorials SAP Bibliothek (270 Titel und mehr), V
- O'Reilly Higher Learning (57.000 Titel und mehr), S
- eBook Central: Plattform für einzeln zu lizenzierende eBooks verlagsübergreifend nach Nutzerwunsch (50 Titel und mehr), S
- Elsevier, DeGruyter, Wiley, Pearson: Einzeln lizenzierte eBooks auf Verlagsplattformen nach Nutzerwunsch, VS
- Wiso eBooks: eBooks aus dem Bereich Wirtschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften, Recht und Technik (10.000 Titel und mehr), VS
- R&W Online Datenbank: Fachmedien Recht und Wirtschaft (100 Titel und mehr), V
eJournals
Alle eJournals sind mit ihrem Zugangslink in der EZB zu finden. Die mit gelb und gelb-rot gekennzeichneten eJournals werden auch im Bibliothekskatalog verzeichnet.
 | frei im Internet zugänglich
| 69.000 Titel und mehr
|
 | im Campusnetz der THU oder von außerhalb via VPN und/oder Shibboleth zugänglich
| 11.000 Titel und mehr
|
 | lizenziert nur für bestimmte Jahrgänge, zugänglich wie bei gelb
| wie oben
|
 | nicht zugänglich, Abstracts und Inhaltsverzeichnisse meist verfügbar
| 26.000 Titel und mehr
|
Einzeln lizenzierte eJournals:
ATZ, MTZ, Adhäsion, Werkstattstechnik, tm Technisches Messen, at Automatisierungstechnik, ...
Zeitschriftenpakete (auch aus Datenbanken):
Sage Journals, MIT-Press, SIAM Journals, WISO-Fachzeitschriften, IEEE und IET, ACM
Verlagsplattformen:
SpringerLink eJournals (-2019), Wiley Online Library, ScienceDirect (teilweise)
Lernvideos
Alle Lernvideos sind mit ihrem Zugangslink im Bibliothekskatalog zu finden
- LinkedIn Learning: Lernvideos (14.000 Titel und mehr): Zugang nach Registrierung mit Hochschul-eMail-Adresse (auch mit anonymisierter Adresse)
- O'Reilly Higher Learning (2000 Titel und mehr), S
Datenbanken
In DBIS, dem Datenbank-Informationssystem finden von der Hochschule lizenzierte und frei im Netz verfügbare Datenbanken. Diese sind nach Fächern sortiert. Zugang ist von außerhalb via VPN und/oder Shibboleth möglich.
Achtung! Über den DBIS-Suchschlitz kann nicht datenbankübergreifend nach einem Fachbegriff gesucht werden. Über den DBIS Suchschlitz wählen Sie eine passende Datenbank aus.
ACM Digital Library
| Publikation der Association for Computing Machinery im Volltext |
Bisnode | Aktuelle und qualifiziert recherchierte Informationen
zu Firmen in Deutschland |
DepatisNet | Patent- und Gebrauchsmusterdatenbank des Deutschen Patent- und Markenamts |
Engineering Source
| Aufsatzdatenbank für Ingenieurwissenschaften, teilweise mit Volltexten |
GreenFILE | GreenFILE bietet breit angelegte Informationen zum Themengebiet Ökologie und Umweltschutz, zum Teil sind Volltexte vorhanden |
IEEE Xplore
| Über 4 Millionen Publikationen des IEEE im Volltext |
Langenscheidt PONS Online-Wörterbücher
| Zahlreiche Fach- und Allgemeinwörterbücher in mehreren Sprachen
|
perinorm | Normen des VDI im Volltext
|
TEMA | 6 Millionen Nachweise (nur Metadaten)
auf deutsche und internationale Fachliteratur aus dem gesamten Gebiet
der Technik. Keine Volltextdatenbank, gegebenfalls wird aber auf
Volltexte verlinkt (Bestandsabfrage). |
VDE NormenBibliothek
| Normen des VDE, nur Lesezugriff |
Wiso | Zugang zu Fachzeitschriften und eBooks aus Wirtschaft, Technik, Recht, Soziologie und Psychologie
|
... | |
Zu den Datenbanken: Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik
Zu den Datenbanken: Energie, Umweltschutz, Kerntechnik
Zu den Datenbanken: Informatik
Zu den Datenbanken: Technik allgemein
Zu den Datenbanken: Wirtschaftswissenschaften
Nationallizenzen
Die DFG fördert die Versorgung mit elektronischen Medien an deutschen Hochschulen im Rahmen ihrer National- und Allianzlizenzen. Neben Einrichtungen, die wie die THU mit campusweiter Freischaltung daran teilnehmen, können sich auch Privatpersonen einen Zugang geben lassen.
Zugang von außerhalb des Campusnetzwerkes mit VPN und/oder Shibboleth.