Das IFW vereint die Fachgebiete der Fertigungstechnik und der Werkstofftechnik. Bei der Fertigungstechnik geht es um die wirtschaftliche Herstellung geformter Werkstücke aus bestimmten Materialien nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen und der Zusammenbau zu Produkten sowie um den Einsatz von Fertigungsmaschinen. Hierzu werden praxisorientierte Lehrveranstaltungen angeboten.
Die Werkstofftechnik behandelt die Werkstoffe und deren Normen in Theorie und Praxis. Insbesondere wird auf die industrielle Herstellung, Verwendung und Prüfung eingegangen. In einem Demolabor erfahren die Studierenden alles über den Ablauf von Werkstoffprüfungen, während sie bei den praxisnahen Versuchen in den Laborveranstaltungen selbst Hand anlegen.
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung (IFW) ist ein Institut der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft (P).Themen am Institut
Fachgebiete
- Fertigungs-Automatisierung
- Fertigungsverfahren
- Fügetechnik
- Kunststoffverarbeitung
- Reverse Engineering & Additive Fertigung
- Qualitätstechnik
- Roboter- und Montagetechnik
- Werkstofftechnik
- Werkzeugmaschinen
Ausstattung/Einrichtung
- Abriebs- und Scheuerprüfer
- Analysengeräte
- Datenbanken und Nachschlagewerke
- Dynamische Prüfanlagen und –maschinen
- Härteprüfer
- Klimatisier- und Temperiereinrichtungen
- Korrosionsprüfer
- Messtechnik
- Mess- und Auswerte-Software
- Mikroskope
- Pendelschlagprüfer
- Ultraschallprüfer
- Wirbelstromprüfer
- Zug- und Biegeprüfmaschinen
- Weitere Prüfanlagen, -maschinen und -geräte
- Sonstige Ausstattung
Einblicke ins Institut
Professorinnen und Professoren
Institutsleitung
Prof. Dr. Klaus Schlickenrieder
Weitere professorale Mitglieder
Prof. Dr. rer. nat. Christian Dietrich
Prof. Dr.-Ing. Hayri Damaritürk
Prof. Dipl.-Ing. Stephanus Faller
Prof. Dr.-Ing. Andreas Häger
Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufeld
Prof. Dr.-Ing. Jens Kiefer
Prof. Dr. rer. nat. Hubert Mantz
Prof. Dipl.-Ing. Stephan Schwantes
Prof. Dr.-Ing. Manfred Wehrheim
Dokumente und Downloads