

proTHU – das Netzwerk für Studierende, Lehrende und Alumni der
Technischen Hochschule Ulm
Eine Hochschule braucht
starke Partner um die kontinuierliche Weiterentwicklung in den Bereichen Lehre,
Forschung und Wissenstransfer erfolgreich zu meistern. Zahlreiche namhafte
Unternehmen und Einzelpersonen unterstützen die Hochschule und sind Mitglied bei
proTHU Alumni und Förderer der Technischen Hochschule Ulm e.V.
proTHU versteht sich als Schnittstelle zwischen der THU und der
Gesellschaft. Seit der Gründung konnten dank der großzügigen Unterstützung
unserer Förderinnen und Förderern eine Vielzahl an Projekten umgesetzt werden.
Es ist uns ein zentrales Anliegen, aktiv in den Dialog mit Ihnen zu treten. Die
Arbeitswelt befindet sich im Umbruch, technische Innovationen und
gesellschaftliche Veränderungen erfolgen immer schneller und unerwarteter. proTHU
leistet einen Beitrag, um die Herausforderungen der Zukunft zu bestehen.
Werden auch Sie Teil unseres Förderkreises und bereiten Sie mit
uns den Weg für die nachkommende Generation. Für Studierende ist eine Mitgliedschaft besonders
sinnvoll, um auch nach dem Studium mit der Hochschule verbunden zu sein und von
dem Alumni-Netzwerk zu profitieren.
Werden Sie Mitglied!
Werden Sie Teil von proTHU und gewinnen Sie ein iPad Air im Gewinnspiel von proTHU. Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Teilnahmeschluss ist der 31.03.2021.
Was macht proTHU?
Der Förderverein ...
-
bietet Studierenden beispielsweise mit dem MentorING-Programm die
Möglichkeit, individuell von den Erfahrungen von Fach- und
Führungskräften zu profitieren
- organisiert spannende Vorträge an der Hochschule
- unterstützt studentische Projekte wie das Einstein Motorsport Team
- fördert den Chor und das Orchester der Hochschule
- vergibt jedes Jahr zwei Förderpreise für besondere Leistungen bei Abschlussarbeiten
- schafft die Gelegenheit, bei Ehemaligentreffen Kontakte zu pflegen und aufzufrischen
- verleiht den Feierlichkeiten an der Hochschule den passenden Rahmen
Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft?
Als Mitglied ...
- werden Sie zu Veranstaltungen an der Hochschule eingeladen, wo Sie wertvolle Kontakte knüpfen und erneuern können
-
erhalten Sie regelmäßig den Newsletter des Vereins und das
Hochschulmagazin, durch die Sie über wichtige Termine und
Hochschulneuigkeiten informiert werden
- sind Sie zur Mitgliederversammlung eingeladen, um über Ziele und Aktivitäten mitzuentscheiden
Mitglied werden
Mitglied
kann jede(r) werden, der die Pro!-Aktivitäten unterstützen möchte. Das
sind Hochschulangehörige, Studierende, Ehemalige oder einfach Menschen
mit Sympathie für die Hochschule. Der Jahresbeitrag richtet sich nach der Art der Mitgliedschaft:
- Einzelmitglieder: 36 Euro. Studierende sind während des Studiums und
in den zwei Jahren nach Studienende beitragsfrei.
- bis 100 Mitarbeiter: 250 Euro
- bis 500 Mitarbeiter: 500 Euro
- bis 1.000 Mitarbeiter: 750 Euro
- über 1.000 Mitarbeiter: 1.000 Euro
Laden
Sie sich einfach den entsprechenden Mitgliedsantrag herunter und senden
Sie diesen ausgefüllt und unterschrieben per Post oder eingescannt per
Mail an unsere Geschäftsstelle.
Mentoring
Was ist Mentoring?
"Beim
Mentoring unterstützt eine erfahrene Fach- oder Führungskraft (Mentor)
die Entwicklung einer anderen, meist jüngeren Person (Mentee) -
freiwillig." Konkret sieht das so aus, dass eine
erfahrene Führungskraft (Mentor) einen Studenten/in (Mentee) über den
Zeitraum von zwei Semestern unterstützt. Dies geschieht meist in
Zweiergesprächen, in denen der Mentee mit dem Mentor Fragen zur
aktuellen Situation und den Zielsetzungen des Mentee bespricht. Der
Mentee bekommt Einblicke in die Tätigkeit des Mentors und kann auch
meist von seinen vielfältigen Netzwerken profitieren. So unterstützt der
Mentor bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder dabei, die erste
Stelle nach dem Studium zu identifizieren oder auch bei der
Entscheidung, nach dem Bachelor ggf. noch ein Masterstudium dran zu hängen.
Wie wird man Mentee?

Voraussetzungen: Studenten und Studentinnen der THU oder der 3 anderen InnoSÜD-
Hochschulen mit abgeschlossenem Grundstudium
- Das
ausgefüllte Bewerbungsformular an die Geschäftstelle von
proTHU, Frau Christin Lange/proTHU, Alumni und Förderer der Technischen
Hochschule Ulm, Prittwitzstraße 10, Raum A303c, 89075 Ulm senden. Die
Bewerbung kann auch per E-Mail eingesandt werden.
- Schritt 1 möglichst zügig ausführen, da die Mentee-Plätze begrenzt sind. Es gilt: First come - first serve
- Auf die Bestätigung zur Aufnahme in das Programm warten.
Das
Programm startet mit einem gemeinsamen Kick Off auf dem auch das
Pairing der Mentoren und Mentees stattfindet. Danach treffen sich die
Paare in zu vereinbarendem Turnus je nach Erfordernissen und
individueller Absprache. In der Regel findet zur Halbzeit ein
gemeinsames Zwischentreffen und zum Ende des Programms ein
Abschlusstreffen statt.
Viel Erfolg bei der Bewerbung wünscht das Team von proTHU
Kontakt
proTHU
Alumni und Förderer der Technischen Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
Raum A303c
89075 Ulm
Mail: info@pro-thu.de
Frau Christin Lange
Telefon: 0160-1092222
Vorstand + Satzung
-
Ralph Ehmann, IWL AG, Ulm, Vorsitzender
-
Prof. Dr. Hariolf Betz, Technische Hochschule Ulm, Stellvertreter des Vorsitzenden
- Gregor Hermann, eXXcellent solutions GmbH Ulm, Stellvertreter des Vorsitzenden
Herr Thorsten Kühn, Stv.
Vorstandsmitglied der Sparkasse Ulm, Schatzmeister
-
Thomas Kornitzer, Sparkasse Ulm
-
Prof. Dr. Volker Reuter, Technische Hochschule Ulm
-
Prof. Dr.-Ing. Hartwig Baumgärtel, Technische Hochschule Ulm
-
Prof. Dr.-Ing. Norbert Rohbeck, Technische Hochschule Ulm
-
Edmund Kintzinger, Pressesprecher Technische Hochschule Ulm
-
Gerald Matyssek, Dozent und Berater
-
Bruno Kluger, Ulm, Beurer GmbH
-
Christoph Glöggler, EvoBus GmbH, Neu-Ulm
-
Studentischer Vertreter / Studentische Vertreterin
-
Geschäftsstelle Christin Lange
Die Satzung von proTHU finden Sie hier zum Download.
Partnerunternehmen

Downloads