7. Klebtechnisches Kolloquium an der THU
Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Klebtechnik beim 7. Klebtechnischen Kolloquium an der THU am Mittwoch, den 29. Juni 2022 in der Zeit von 9:00 - 17:00 Uhr. Das Klebtechnische Kolloquium wird in regelmäßigen Abständen von der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft veranstaltet.
Anmeldung
Für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt ein Beitrag von 100,00 Euro für die Teilnahme an. Im Betrag enthalten sind verschiedene Services und Bewirtung.
Für THU-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Die Verpflegung ist wie gewohnt auf eigene Kosten in Cafeteria und/oder Mensa möglich.
Hier geht es zur Anmeldung
Der Anmeldeschluss ist am Montag, den 27.06.2022 um 18:00 Uhr.
Vortragende
Prof. Dr. Klaus Dilger, Institut für Füge- und Schweißtechnik, TU Braunschweig, referiert im Eröffnungsvortrag zum neuesten Stand der klebtechnischen Forschung. Anschließend werfen weitere Vortragende einen Blick in die Bereiche der industriellen Anwendung (SIEMENS, MIELE), der Zertifizierung (TBBZert) und die rechtliche Situation des klebtechnischen Personals (DVS), sowie in die Welt der Klebstoffe (Sika, DELO, NOLAX) und Vorbehandlungsverfahren (PLASMATREAT, CLEANLASER).
Themen und Fachausstellung
› Integration der klebtechnischen Qualitätssicherung
› Zertifizierung nach DIN2304 sowie Erfahrungen mit der Umsetzung
› Verantwortlichkeit und Haftung des klebtechnischen Personals
› Klebstoffe und Anwendungen
Sammeln Sie Informationen und Eindrücke in der Fachausstellung im B-Foyer.
Anerkannte Weiterbildung
Das KKU ist anerkannt gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweis der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal.
Programm
Hier finden Sie das Progamm