Wenn Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, können Sie uns gerne kontaktieren:
Frequently Asked Questions - FAQ
Wie kann ich mich bewerben?
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Wie ist die Bewerbungsfrist für das nächste Semester?
Die Bewerbungsfristen finden Sie hier.
Ich möchte in ein höheres Semester einsteigen. Was muss ich beachten?
Eine ausführliche Anleitung für den Einstieg ins höhere Semester finden Sie hier.
Ich besitze die deutsche Staatsangehörigkeit, habe aber einen ausländischen Schulabschluss.
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, aber die deutsche Staatsangehörigkeit haben, dann müssen Sie die Anerkennung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung beim Regierungspräsidium Stuttgart beantragen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung bei uns.
Ich habe meinen Abschluss im Ausland erworben. Was muss ich im Bewerbungsportal anklicken?
Bitte wählen Sie hier die Möglichkeit "Sonstiger Erwerb im Ausland" aus dem Drop-Down-Menü aus. Sie werden in der Bewerbung dann auch aufgefordert die Anerkennung Ihres Abschlusses und einen Sprachnachweis hochzuladen.
Was ist der Unterschied zwischen Bewerbung und Einschreibung?
Zunächst Bewerben Sie sich für bis zu 3 Studiengänge bei uns. Als nächstes folgt das Zulassungsangebot, dass Sie annehmen müssen. Dann können Sie Ihren Antrag auf Einschreibung abschicken. Wenn Ihr Antrag dann erfolgreich geprüft wurde sind Sie ab Semesterbeginn immatrikuliert.
Ich muss einen Sprachnachweis erbringen. Welche werden von der THU anerkannt?
Englischer Sprachnachweis (Bachelor):
- TOEFL IBT: 79 Punkte oder mehr
- IELTS: Ergebnis 6.0 oder höher
- Cambridge Cerificate: Punktzahl mind. 160-180, B2 first, Grade B
- Hochschulzugangsberechtigung von einer englischsprachigen Schule
- Wenn in einem englischsprachigen Studiengang mindestens 60 ECTS Punkte erreicht wurden
- Hochschulzugangsberechtigung aus allen deutschen Bundesländern, wenn darin explizit das Niveau B2 ausgewiesen ist
Deutscher Sprachnachweis (Bachelor):
- TestDaF-Zertifikat: Mindestens TDN 4 als Durchschnitt
- Reifezeugnis einer deutschen Auslandsschule mit vorwiegend deutschsprachigem Unterricht
- Besuch eine Schule bis einschließlich der 9. Klasse, an der alle Fächer in deutscher Sprache unterrichtet wurden
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Feststellungsprüfung (Abschlussprüfung) an einem deutschen Studienkolleg
- Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II
- "Kleines Deutsches Sprachdiplom": vom Goethe-Institut im Auftrag der Universität München
- Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts
- Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
In welcher Form muss ich meine Bewerbung einreichen?
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der THU. Für eine Bachelor-Bewerbung benötigen Sie zusätzlich die BID und BAN von hochschulstart.de. Eine ausführliche Anleitung zur Bewerbung finden Sie hier.
Wo kann ich mich bewerben?
Die THU hat ein eigenes Bewerbungsportal. Für eine Bewerbung auf einen Bachelor-Studiengang müssen Sie sich aber zunächst bei hochschulstart.de registrieren (Für die BID und BAN). Für einen Master-Studiengang können Sie sich direkt bewerben. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Bewerbung?
Bachelor-Bewerbung:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Studienorientierungstest
- zusätzliche Dokumente bei Sonderkonditionen (z.B. ausländische Hochschulzugangsberechtigung, Zweitstudium, Berufsausbildung)
Duale Bewerbung:
- Arbeitsvertrag mit einem Partnerunternehmen
- Hochschulzugangsberechtigung
- zusätzliche Dokumente bei Sonderkonditionen (z.B. ausländische Hochschulzugangsberechtigung, Zweitstudium, Berufsausbildung)
Master-Bewerbung:
- Bachelor-Zeugnis
- zusätzliche Dokumente bei Sonderkonditionen (z.B. ausländischer Bachelor-Abschluss, Berufsausbildung)
Nähere Informationen zu der Bewerbung finden Sie hier.
Für wie viele Studiengänge kann ich mich bewerben?
Sie dürfen sich für maximal 3 Studiengänge an unserer Hochschule bewerben. Wichtig ist, dass Sie die THU auf Prio 1 bei hochschulstart.de setzen!
Wie bewerbe ich mich für einen Fachwechsel?
Bitte bewerben Sie sich im nächsten Bewerbungsverfahren auf den neuen Studiengang. Wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich einschreiben, können Sie danach mit Ihrem Studiendekan abstimmen, welche Leistungen Sie sich anrechnen lassen können.
Wenn Sie sich für einen Einstieg ins höhere Fachsemester bewerben möchten, finden Sie hier alle notwendigen Informationen.
Welche Bachelor-Studiengänge sind zulassungsfrei?
Für nähere Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang, informieren Sie sich hier.
(Stand November 2022)
Computer Science and Engineering
|
zulassungsfrei |
Computer Science
|
NC |
Computer Science - International Program
|
NC, Eignungsfeststellungsverfahren
|
Data Science in der Medizin
|
zulassungsfrei |
Digital Media
|
Eignungsfeststellungsverfahren |
Digitale Produktion
|
zulassungsfrei |
Elektro- und Informationstechnik
|
zulassungsfrei |
Energie-Informationsmanagement |
zulassungsfrei |
Energietechnik |
zulassungsfrei |
Energiewirtschaft international
|
zulassungsfrei |
Fahrzeugtechnik |
NC |
Informatik |
NC |
Informationsmanagement im Gesundheitswesen
|
NC |
Maschinenbau |
NC |
Mechatronik |
NC |
Medizintechnik |
NC |
Produktionsmanagement |
NC |
Umwelttechnik |
NC |
Wirtschaftsinformatik |
NC |
Was ist der Unterschied zwischen zulassungsfreien und -beschränkten Studiengängen?
Zulassungsbeschränkte Studiengänge gibt es, weil es entweder mehr Studieninteressierte als Plätze oder weil es besondere Voraussetzungen gibt. In der Regel gibt es als Zulassungsbeschränkung den Numerus Clausus - ein Mindestnotendurchschnitt - oder Eignungsfeststellungsverfahren.
Wie werden die zulassungsbeschränkten Studienplätze vergeben?
Über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) werden die Studienplätze durch ein Ranglistenverfahren vergeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit welchen Fächern nimmt die THU bei hochschulstart.de teil?
Die THU nimmt am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von hochschulstart.de mit allen Bachelor-Studiengängen teil, ausgenommen das Duale Studium.
Was bedeutet Priorisierung?
Wenn Sie mehrere Bewerbungen abgeben, dann bestimmt die Priorisierung, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie ein Zulassungsangebot erhalten.
Deshalb: Setzen Sie die THU auf Prio 1!
Was ist der Unterschied zwischen Zulassungsbescheid und Zulassungsangebot?
Wenn Sie einen Zulassungsbescheid erhalten haben, können Sie sich direkt bei uns einschreiben. Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten haben, müssen Sie dieses noch aktiv auf hochschulstart.de annehmen.
Alles wichtige zur Einschreibung finden Sie auf Ihrem Zulassungsbescheid.
Was bedeutet der Status "vorläufig ausgeschlossen" bei meiner Bewerbung?
Bitte schauen Sie nochmal in Ihre Bewerbung. Die Anmerkungen geben Ihnen Aufschluss darüber, was wie Sie weiter vorgehen sollen.
Wie hoch sind die Studienbeiträge?
Informationen zu den Gebühren finden Sie hier.
Ich habe zu viel überwiesen, kann ich mein Geld zurückbekommen?
Stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung und vermerken Sie in der Überschrift, dass es sich um eine Überzahlung handelt. Senden Sie den Antrag dann an gebuehren@thu.de.
Ich habe meinen Verwendungszweck vergessen oder falsch angegeben.
Es kann passieren, dass Ihre Zahlung nicht automatisch zugeordnet werden kann, wenn der Verwendungszweck nicht vollständig oder fehlerhaft ist. Bitte kontaktieren Sie hierzu gebuehren@thu.de.
Ich habe eine Mahnung erhalten.
Wenn Sie Ihren Studienbeitrag oder Ihre Studiengebühren noch nicht gezahlt haben: Holen Sie das umgehend nach!
Wenn Sie bereits gezahlt haben: Es dauert einige Tage, bis Ihre Zahlung zugeordnet wurde. Wenn Sie erst kurzfristig überwiesen haben, kann es sein, dass Ihre Zahlung noch nicht zugeordnet wurde. Kontrollieren Sie, ob Sie die richtigen Angaben (Verwendungszweck) gemacht haben. Falls es weiterhin Unklarheiten gibt, kontaktieren Sie gebuehren@thu.de.
Welche Möglichkeiten für Stipendien gibt es?
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
Welcher Studiengang ist für mich der Richtige?
Zur Orientierung können Sie einen Studienorientierungstest machen. Dieser wird auch bei der Bewerbung als Pflichtupload vorausgesetzt. Informationen zu den von der THU angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen finden Sie unter dem jeweilige Studiengang. Die Studienberatung berät Sie bei Fragen rund ums Studium ebenfalls gerne.
Welche Bachelor-Studiengänge bietet die THU an?
Eine Übersicht aller Bachelor-Studiengänge finden Sie hier.
Welche Master-Studiengänge bietet die THU an?
Eine Übersicht aller Master-Studiengänge finden Sie hier.
Welche Studiengänge kann man im Dualen Studium studieren?
Eine Übersicht, welche Studiengänge im Ulmer Modell studiert werden können, finden Sie hier.
Wo kann ich mich beraten lassen?
Gerne können Sie die Studienberatung kontaktieren und sich beraten lassen. Allgemeine Informationen zu den Studiengängen finden Sie hier.
Ich habe keine Zulassung bekommen. Kann ich mich noch einschreiben?
Wenn Sie im gesamten Bewerbungsverfahren keine Zulassung erhalten haben (auch kein Zulassungsangebot), können Sie sich im Koordinierten Nachrücken erneut für noch freie Studienplätze bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Krankenkasse übermittelt meine Daten elektronisch. Muss ich etwas beachten?
Die Daten Ihrer Krankenkasse werden auch in Ihrer Bewerbung bzw. Einschreibung abgefragt. Die Meldebescheinigung wird in der Regel elektronisch von den Krankenkassen an die THU übermittelt. Wichtig ist, dass Sie Ihrer Krankenkasse mitteilen, dass Sie bei uns studieren.
Muss ich auf hochschulstart.de noch etwas machen bei der Einschreibung?
Wenn Sie Ihr Zulassungsangebot bei hochschulstart.de angenommen haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Zulassungsbescheid. Die Einschreibung erfolgt über die THU nicht über hochschulstart.de.
Wann beginnt die Vorlesungszeit?
Die wichtigsten Termine für das aktuelle und kommende Semester finden Sie hier.
Wo finde ich Informationen zu den Vorkursen?
Informationen zu den Vorkursen finden Sie hier.
Bis wann muss ich mich einschreiben, wenn ich eine Zulassung erhalten habe?
Sie können die Einschreibefrist Ihrem Zulassungsbescheid entnehmen.
Welche Online Dienste muss ich als Student kennen?
Eine vollständige Übersicht und Anleitung finden Sie hier. (PDF muss noch eingefügt werden)
Wie komme ich zu meinem Campus?
Die THU ist an zwei Standorten in Ulm vertreten, der Prittwitzstraße und der Albert-Einstein-Allee. Lagepläne und Anfahrtsmöglichkeiten finden Sie hier.
Wo finde ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan finden Sie im LSF. Loggen Sie sich hier mit Ihren Accountdaten ein.
Mein Stundenplan ist noch nicht online.
Die Stundenpläne werden erst kurz vor Vorlesungsbeginn online gestellt. Wenn immer noch etwas fehlt, kontaktieren Sie bitte Ihre Fakultät.
Muss ich mich für meine Veranstaltungen selbst anmelden?
Im Grundstudium werden Sie für Ihre Veranstaltungen und Prüfungen automatisch angemeldet. Ab dem Hauptstudium müssen Sie Ihre Veranstaltungen selbst belegen.
Wo kann ich das Semesterticket kaufen?
Bei allen DING Verkaufsstellen und der Cafeteria und Mensa der THU unter Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung oder des Studentenausweises.
Bitte denken Sie daran, dass Sie beim Kauf des Semestertickets Ihren Studentenausweis (THU-Card) vorher mit Geld aufgeladen haben.
Woher bekomme ich eine Immatrikulationsbescheinigung?
Studienbescheinigungen können Sie sich im Studierendenportal der THU selbst herunterladen. Achtung: Sie benötigen eine VPN-Verbindung um auf das Studierendenportal zugreifen zu können.
Wie kann ich auf mein E-Mail Postfach zugreifen?
Eine Anleitung finden Sie hier.
Ich kann mich nichts ins Studierendenportal einloggen.
Bitte denken Sie daran, vorher eine VPN-Verbindung aufzubauen.
Wenn Sie noch keine Account-Daten erhalten haben, schreiben Sie eine Mail an ssc@thu.de.
Wenn Sie in einem höheren Semester sind: Haben Sie sich für das nächste Semester rückgemeldet? Bei Fragen hierzu schreiben Sie eine Mail an ssc@thu.de.
Wie bekomme ich meinen Studentenausweis?
Die THU-Card, Ihr Studentenausweis, wird in der Regel innerhalb Deutschlands per Post verschickt.
Welcher Studiengang gehört zu welcher Fakultät?
Computational Science & Engineering (CSE)
|
Fakultät Mathematik, Natur- & Wirtschaftswissenschaften (FAK G)
|
Digital Media (DM)
|
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (FAK E) |
Elektrotechnik & Informationstechnik (ET)
|
Computer Science (CTS)
|
Fakultät Informatik (FAK I) |
Data Science in der Medizin (DSM)
|
Computer Science - International Program (ICS)
|
Informationsmanagement im Gesundheitswesen (IG)
|
Informatik (INF)
|
Wirtschaftsinformatik (WIF)
|
Fahrzeugtechnik (FZ)
|
Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (FAK M) |
Maschinenbau (MB)
|
Digitale Produktion (DP)
|
Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft (FAK P) |
Energieinformationsmanagement (EIM)
|
Energietechnik (ENT)
|
Produktionsmanagement (PM)
|
Umwelttechnik (UWT)
|
Wirtschaftsingenieurwesen (WIN) |
Mechatronik (MC)
|
Fakultät Mechatronik und Medizintechnik (FAK T) |
Ich habe eine Frage zum Master.
Ein FAQ zum Master finden Sie hier.
Welche Wohnmöglichkeiten gibt es?
Informationen zu Wohnmöglichkeiten finden Sie hier oder direkt beim Studierendenwerk Ulm.
Ich möchte meinen Semesterbeitrag zurückerstattet haben.
Wenn Sie Ihren Studienplatz doch nicht antreten oder sich exmatrikulieren lassen, können Sie einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Denken Sie daran, auch einen für das Studierendenwerk zu stellen, da sonst nicht der gesamte Betrag erstattet wird. Bitte beachten Sie die auf den Anträgen genannten Fristen für die Rückerstattung. Die einmalige Servicegebühr bei der Ersteinschreibung wird nicht erstattet.
Wie kann ich mich exmatrikulieren?
Im Studierendenportal haben Sie die Möglichkeit einen Antrag zu stellen. Bitte denken Sie daran auch den Entlastungsnachweis ausfüllen zu lassen!
Wie kann ich mich für das nächste Semester rückmelden?
Im Studierendenportal haben Sie die Möglichkeit einen Antrag zu stellen. Bitte denken Sie daran auch die Beiträge zu zahlen!
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Im Studierendenportal können Sie Ihre Daten selbst verwalten. Manche Ihrer Daten können Sie allerdings nicht ändern (z.B. Namen), schreiben Sie dazu eine Mail an ssc@thu.de.
Wie kann ich mich beurlauben lassen?
Im Studierendenportal haben Sie die Möglichkeit einen Antrag zu stellen.