Studiendekan Digital Media;
stellv. Institutsleiter Institut für Kommunikationstechnik
Themenschwerpunkte
- Bild- und Filmgestaltung / Audiovisuelle Medien
- Interactive Storytelling
- Kommunikations-Design
- Grundlagen der Gestaltung (Bereich Bildmedien)
Lehre im interdisziplinären Studiengang Digital Media
- Bild- und Filmgestaltung
- Fotografie
- Bildkonzeption
- Drehbuch und Storyboard (Modul »Videoproduktion | Interactive Storytelling«)
- Videoproduktion und -authoring (Modul »Videoproduktion | Interactive Storytelling«)
- Motion Design
- Aufbaukurs Fotografie (Wahlpflichtfach)
- Experimental Storytelling (Wahlpflichtfach)
Projektbeispiele aus dem Bereich Interactive Storytelling:
Abschlussarbeiten:
- bisher 135 Abschlussarbeiten im Studiengang Digital Media fachlich betreut, 46 weitere als Zweitgutachter
Sonstige Informationen
Forschungsgebiete:
- Bildsprache und Bildkommunikation im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext
- Visuelle Anthropologie
- Interactive Storytelling
Werdegang:
- Studium Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau
- Studium Design: Kommunikations-Design und Fotografie
- Studium Fine Arts: Photography, Video and Related Media
Selbständiger Kommunikations- und Foto-Designer mit eigenem Studio
Berufung in den Bund Freischaffender Fotodesigner (BFF)
Fulbright-Stipendium USA
Art Director in der internationalen Werbeagentur Leo Burnett. Arbeitsbereiche:
- Visuelle Kommunikation (Corporate Design, Werbung)
- Audiovisuelle Kommunikation (Werbefilm/Animationsfilm)
Wechsel in die Forschung und Entwicklung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV / Fraunhofer IGD. Arbeitsschwerpunkte:
- Digital Storytelling
- Antropomorphe Assistenzsysteme
- Interface Design
- Interaction Design / Multimodale Interaktion
Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
seit 2001 Professor für Kommunikations-Design an der THU
- Auszeichnung mit dem Hochschul–Lehrpreis
- Nominierung für den Landes-Lehrpreis
- Vorsitzender der Kommission für das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) im Studiengang Digital Media (2008-2018)
- stellvertretender Leiter des Instituts für Kommunikationstechnik IKT (seit 2018)
- stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultät Elektrotechnik (seit 2018)
- Prüfungsamt Digital Media (seit 2018)
- Studiendekan und Leiter des Studiengangs Digital Media (seit 2018)
Publikationen (Auszug)
Gaida, Manfred: »51-145«: Reihenhausparzellen – Visuelle Typologien; Ausstellung; Bayerisches Nationalmuseum – Zweigmuseum Schulmuseum, 2018
Gaida, Manfred; Mueller, Verena: »Orte der Einkehr« – Einblicke in das Kloster Wettenhausen und Gespräche mit den dort lebenden Dominikanerinnen; Buchpublikation. Wasmuth Verlag, 2015. ISBN 978-3-8030-3369-7
Gaida, Manfred; Mueller, Verena: »Orte der Einkehr« – Einblicke in das Kloster Wettenhausen und Gespräche mit den dort lebenden Dominikanerinnen; Einzel-Ausstellung. . Bayerisches Nationalmuseum – Zweigmuseum Schulmuseum, 2015
Gaida, Manfred: Corporate Imagery - Vorteile einer einheitlichen Bildsprache für die Unternehmens-Kommunikation; öffentlicher Vortrag, Alumnitag HS Ulm, 2014
Gaida, Manfred; Mueller, Verena. Orte der Einkehr; Einzel-Ausstellung; Galerie f75, Stuttgart, 2014
Gaida, Manfred: Das fotografische Beobachten und das Sichtbarmachen von Nicht-Sichtbarem; öffentlicher Vortrag, Haus des Landkreises Ulm, 2011
Gaida, Manfred; Mueller, Verena: »Begegnungen« – Stars zu Gast im Kulturzentrum Pfleghof. Portraits (Fotografien und Texte) von international bekannten Künstlern/-innen aus den Bereichen Musik (Jazz) und Literatur; Buchpublikation inclusive Musik-CD, 2008. ISBN 978-3-00-024077-5
Braun, Norbert; Gaida, Manfred; Lohde, Ulrike; Spierling, Ulrike: Scenario-based Design - Geschichten als Hilfsmittel zum Erstellen von Software; in: Spierling, Ulrike (Hrg.): »Digital Storytelling«, Tagungsband. Fraunhofer IRB Verlag, 2000; ISBN 3-8167-5566-6
Braun, Norbert; Gaida, Manfred; Spierling, Ulrike: Holistic Approach for the Use of Multi Media and Multi Modality: Digital Storytelling; WebNet-Conference, Honolulu, 1999
Gaida, Manfred; Spierling, Ulrike: Inter-Facial Expressions – The Human Interface; Vortrag innerhalb des 4. FMX – Film and Media Exchange, Stuttgart, 1999
Gaida, Manfred: The Metropolitans; Einzel-Ausstellung; Amerikahaus, München, 1999
Gaida, Manfred: The Metropolitans; Gruppen-Ausstellung; Westside Gallery, New York City, 1997