Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Forschungs- und Innovationsmanagement

Forschungs- und Innovationsmanagement

Initiierung, Beantragung und Begleitung von Forschungs- und Transferprojekten

Die Stärkung und Weiterentwicklung von Forschung und Transfer ist als Ziel in der allgemeinen Strategie genauso wie in der Transferstrategie der Technischen Hochschule Ulm festgeschrieben. Seit 2013 konnte das Drittmittelvolumen sowie die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen jährlich um mehr als 20% gesteigert werden. Um dieses Wachstum langfristig und nachhaltig zu verstetigen, wurde im Jahr 2017 die dienstleistungsorientierte Stabstelle Forschungsmanagement gegründet. Gemeinsamen mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft möchte die Technische Hochschule Ulm Innovationen in ihren Forschungsschwerpunkten generieren und nutzbar machen. Die Stabsstelle bündelt und koordiniert dabei die Interessen der Akteure und vernetzt das Innovationspotential der verschiedenen Partner mit der Hochschule. Hochschulintern ist die Stabsstelle zentraler Anlaufpunkt für Professorinnen und Professoren bei Fragen zu Förderprogrammen und Industriekooperationen.

Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Unterschiedliche Kooperationsformen ermöglichen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die THU steht ihnen dabei mit langjähriger Forschungserfahrung sowie moderner Infrastruktur in den Instituten zur Seite. Die Hochschule ist bestrebt, gemeinsam neue Wege zu gehen und innovative Forschungs- und Transferformate zu erproben.

Die Stabsstelle Forschungs- und Innovationsmanagement unterstützt:

  • beim Aufbau von präkompetitiven Innovations-Partnerschaften zur Identifikation von Forschungsfragen,

  • bei Forschungspartnerschaften in öffentlichen Projekten auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene,

  • bei bedarfsorientierter Auftragsforschung,

  • mit Transfer- und Beratungsdienstleitungen sowie Entwicklung und Etablierung neuer Transferformate, v.a. auch für den Mittelstand,

  • durch Mitarbeit in Forschungsnetzwerken, Gremien und Verbänden (EU, Land, Region),

  • durch Information und Wissenstransfer, v.a. in die Gesellschaft,

  • studentische Projekte in Form von Studien- und Diplomarbeiten.

Servicestelle für Forscherinnen und Forscher an der THU

Die Stabsstelle Forschungsmanagement unterstützt die Professorinnen und Professoren der einzelnen Institute in ihren Forschungsaktivitäten: 

  • Support bei der Generierung von Projektideen

  • Gewinnung von Projektpartnern und Bildung von Konsortien

  • Vernetzung des Forschungsportfolios der Institute / Professorinnen und Professoren mit dem Bedarf in Wirtschaft und Gesellschaft (z. B. in Netzwerken, Verbänden, Clustern, etc.)

  • Hinweis auf Möglichkeiten öffentlicher Förderung

  • Support in der Antragsstellung

  • Aufbau und Stärkung von Forschungsstrukturen

Technologietransfer im Verbund InnoSÜD

Ziel des Hochschulverbunds InnoSÜD ist die Entwicklung eines regionalen dynamischen Innovationssystems, welches einen essentiellen Beitrag leistet, um die Region Donau-Iller, in der die Partnerhochschulen des Verbunds angesiedelt sind, mittelfristig unter den wettbewerbs- und innovationsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas zu positionieren. Die Hochschulen Biberach, Ulm und Neu-Ulm sowie die Universität Ulm haben sich im Verbund InnoSÜD zusammen geschlossen und setzen hiermit auf die Verstärkung der transdisziplinären Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zur Bewältigung der Transformationsprozesse, die für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung und zur Steigerung von Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region notwendig sind. Der Hochschulverbund positioniert sich als aktiver Akteur in der Gesellschaft, der Ideen-, Wissens- und Technologietransfer als verstetigten rekursiven Austausch von Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen mit der akademischen Welt gestaltet und als zentraler Innovationstreiber in der Region wirkt.

Auf diese Weise bündelt InnoSÜD die verschiedenen, sich ergänzenden Kompetenzen der einzelnen Hochschulen zu einem Verbund, der einen wesentlichen Mehrwert für die Region generiert. Dabei erfolgt eine thematische Fokussierung auf vorrangige Zukunftsaufgaben in den Themenfeldern Mobilität, Energie, Gesundheit/ Biotechnologie und Transformationsmanagement.

Die Umsetzung des Transfers erfolgt über verschiedene Transferformate, die in den Themenfeldern genutzt werden. Diese Formate decken ein Spektrum ab, das von personen-orientierten Formaten, bei denen der persönliche Diskurs im Vordergrund steht, über die Nutzung von Laboren und Werkstätten als Reallabore und auch offene Entwicklungslabore bis hin zu rein digitalen Formaten reicht. 

Die Technische Hochschule Ulm hat Forschungs- und Transferschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Energie und Mobilität. Aufgrund des dadurch vorhandenen Fachwissens und der Nähe zur regionalen Wirtschaft in diesen Themenfeldern definiert die Technische Hochschule Ulm in InnoSÜD verschiedene Maßnahmen in diesem Themenspektrum.

Mehr zum Innovations- und Transferprojekt unter www.innosued.de

Förderung der Startup-Kultur an der THU

Die Technische Hochschule Ulm liegt in einem regionalen Zentrum weltweit führender, oft mittelständischer Unternehmen, die die Absolventen der Hochschule extrem stark nachfragen. Die Region lebt allerdings auch vom Unternehmergeist in Kombination mit technischer Exzellenz, so dass die Hochschule, gemeinsam mit anderen wesentlichen Akteuren in der Region, künftig intensiver auch die Stärkung des Gründungsgeists bei technischen Studierenden betreiben und weiteres Potenzial heben möchte.

In Ergänzung zu InnoSÜD wird an der THU das Thema Innovationsförderung und Aufbau einer Gründerkultur durch ein gemeinsames Angebot von Infrastruktur, Beratung und Lehrelementen gestärkt. StartupSÜD stellt hierfür die Ressourcen zum Aufbau einer institutionalisierten Gründungsförderung bis 2024 bereit.

In den kommenden Jahren soll ein nachhaltiges Startup-Ökosystem mit transdisziplinären Gründerteams aufgebaut werden. In Ergänzung zu den zentralen Verbundmaßnahmen möchte die THU die individuellen Teilprojekte „Startup Bits und Bites für die Lehre“, „Screening und Scouting“ sowie „Aufbau eines THU-Startupcenters“ in dem Projekt umsetzen.

Die hochschulübergreifenden Aktivitäten zur Etablierung einer Gründungskultur an der THU sind beim Forschungs- und Innovationsmanagement angesiedelt.

Weitere Informationen zum Thema Gründung an der THU

Infopool Förderprogramme

Es gibt vielfältige Möglichkeiten öffentlicher Förderungen sowie Projektförderung durch Stiftungen. Eine Auswahl an Programmen finden Sie im Intranet. Haben Sie passende Ideen für ein Förderprojekt, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Forschungs- und Innovationsmanagement auf.

Events

Innovationskongress_titelbild.png

2. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm 2021 - "Energie neu denken"

6.5.2021 | online

Unter dem Motto „Energie neu denken“ fand dieses Jahr der 2. Innovationskongress rein digital statt. In Form von fünf Keynotes und zehn Fachvorträgen werden verschiedene Aspekte der neuesten Entwicklungen im Energiesektor beleuchtet.

Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Frage, wie die Energie von morgen aussehen muss, um die Klimaziele zu erreichen. Der Fokus lag dabei auf Technologien und Innovationen, die die CO2-Reduktion vorantreiben. Ebenso wurden konkrete regionale und überregionale Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der Energiewende betrachtet.

Weitere Informationen unter www.innosued.de/innokongress. Der Tagungsband ist als Open Access Veröffentlichung verfügbar.

Ansprechpartner/innen

Forschungsreferent
Dr. Thomas Aigle

Prorektorin für Forschung
Prof. Dr. Marianne von Schwerin

Mitarbeiterin für Forschungsmarketing
Franziska Lampert

Kontakt
Forschungsmanagement
Raum: A305a
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Fon: +49 731 96537-775
Mail: fm@thu.de

Quicklinks