Erdöl und Erdgas sind nur begrenzt verfügbar. Der Klimaschutz erfordert eine drastische Reduzierung von CO2-Emissionen und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Vor dem Hintergrund des notwendigen radikalen Umbaus der Energiewirtschaft, weniger Energie intelligenter zu nutzen, bieten wir Ihnen mit dem Studiengang Nachhaltige Energiewirtschaft und –technik eine Qualifikation zum Master of Science an. Gemeinsam mit den Hochschulen Rottenburg und Stuttgart bilden wir Sie in diesem Studiengang zu Experten für die Planung und Umsetzung zeitgemäßer Energiekonzepte aus.
Das Studium behandelt die Theorie und den praktischen Einsatz von regenerativen Energien zur Wandlung von Wärme und Strom mit Solarenergie, Wasser- und Windkraft sowie Holz als nachwachsendem Energieträger. Auf dem Lehrplan stehen Erzeugung und Nutzung von Biomasse, Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzellen sowie Gebäude- und Fassadentechnik. Jede der drei Hochschulen bringt dabei ihre besondere Fachkompetenz mit der Zielrichtung ein, zeitgemäße Energiekonzepte ganzheitlich planen und umsetzen zu können. Durch den forschungs- und projektorientierten Aufbau des Studiums erhalten Sie eine realitätsnahe Ausbildung die Sie auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ideal vorbereitet.
Jetzt bewerben